Großtransparent auf 6 m Dreibeinen vor Parlament: ÖVP verweigert Schweinen Stroh! - vgt

Teilen:

Großtransparent auf 6 m Dreibeinen vor Parlament: ÖVP verweigert Schweinen Stroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.05.2024)

Wien, 21.05.2024

Es liegt ausschließlich an der ÖVP, dass der Schweine-Vollspaltenboden noch immer nicht verboten wurde, obwohl das 92 % der Menschen fordern

Stroh bietet Schweinen eine Lebensqualität, die ihnen der Beton-Vollspaltenboden verwehrt. In Stroh kann man weich liegen, ohne Schwielen und schmerzhaft entzündete Gelenke zu bekommen, wie auf Vollspaltenboden. Im Stroh können die Tiere aber auch wühlen und graben, ein immens großes Bedürfnis für Schweine, die in freier Natur den Großteil ihrer Zeit damit verbringen, mit ihrem kräftigen Rüssel und ihrer sensiblen Nase den Boden umzugraben. Deshalb freuen sich Waldbesitzer:innen sogar über Wildschweine, weil sie für den Boden nur gut sind. Auf Vollspaltenboden dagegen reißen sie sich die Rüssel an den scharfkantigen Spalten blutig und können nichts tun, außer die grässlichen Ammoniakdämpfe einzuatmen, die von unten aufsteigen. Wer auch nur wenige Minuten in einem Vollspaltenstall verbringen muss, wird sehr bald deshalb im Hals beim Atmen Schmerzen verspüren.

Doch die ÖVP verweigert den Schweinen Stroh. Während Tierschutzminister Rauch von den Grünen klar öffentlich gesagt hat, dass nur Stroh die Alternative zum Vollspaltenboden sein kann, hat Landwirtschaftsminister Totschnig von der ÖVP immer nur eine veränderte Version eines Vollspaltenbodens Neu für die Schweine vorgesehen. Deshalb hat der VGT heute zwei 6 Meter hohe Dreibeine vor das Parlament gestellt. Dazwischen ein Großtransparent mit den Worten ÖVP-Tierqual: Schweine auf Vollspaltenboden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist dabei: Woche für Woche wird die Frist kürzer, in der noch eine Entscheidung für die Schweine fallen kann. Wenn die ÖVP nicht bald aus dem Schmollwinkerl kommt und einer nachhaltigen Lösung zustimmt, die in einem vernünftigen Zeitrahmen umgesetzt wird, schließt sich das Zeitfenster. Dann wird bis Juni nächsten Jahres für alle Schweinebetriebe ein Umbau fällig, der vollkommen sinnlos ist, aber viel Geld kostet. 92 % der Menschen 1 fordern die ÖVP auf, jetzt endlich im Sinne der Tiere zu handeln und Stroh für Schweine zuzulassen! Die ÖVP muss Verantwortung übernehmen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden