VGT reagiert auf Tierindustrie-Propaganda: Aufdeckungen von Tierleid notwendig! - vgt

Teilen:

VGT reagiert auf Tierindustrie-Propaganda: Aufdeckungen von Tierleid notwendig!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.08.2024)

Wien, 28.08.2024

VGT korrigiert Falschdarstellungen: Kein:e Tierschützer:in dreht Lüftungen ab oder richtet Sachschäden an; es geht darum, die Öffentlichkeit über die wahren Zustände zu informieren

Die Tierindustrie versucht offenbar momentan im Wahlkampf mit Falschdarstellungen die Bevölkerung gegen den Tierschutz aufzubringen. So wird immer wieder ein Fall im Bezirk Leibnitz in der Südsteiermark gebracht, bei dem jemand vorsätzlich Schweine erstickt hat. Dazu VGT-Obperson DDr. Martin Balluch: Es ist vollkommen absurd, dieses Verbrechen dem Tierschutz in die Schuhe schieben zu wollen. Niemals würden Tierschützer:innen Schweine absichtlich ersticken. Auch die Exekutive hat nicht im Tierschutzmilieu recherchiert. Die Schweineindustrie selbst lässt dagegen immer wieder Schweine ersticken, weil die Belüftungen ausfallen und die Tierfabriken wie Bunker gebaut sind, in die keine frische Luft eindringen kann!

Weiters lügt die Tierindustrie in ihrer Propaganda, indem sie behauptet, Tierschützer:innen, die Missstände filmen wollen, würden Türen aufbrechen und dabei Sachschäden anrichten. Auch dazu Balluch: Mir ist kein einziger derartiger Fall bekannt. Dass es sich um eine Propagandalüge handelt, ist leicht zu erkennen. Die Tierindustrie fordert nämlich strafrechtliche Konsequenzen für das Filmen in Tierfabriken. Würden aber die Tierschützer:innen, die heimlich filmen, dabei Türen beschädigen, dann hätte das sowieso strafrechtliche Konsequenzen und die Forderung der Tierindustrie wäre hinfällig. Aus der Forderung folgt also streng logisch, dass Tierschützer:innen keine Sachbeschädigungen begehen.

Die Tierindustrie behauptet zusätzlich, dass es sich meistens um keine gesetzwidrige Tierquälerei handle, wenn Tierleid aufgedeckt wird. Balluch: Einerseits gibt es nach unseren Aufdeckungen schon immer wieder Strafverfahren gegen die Tierhalter:innen. Aber oft nicht. Würden das Tierschutzgesetz und seine Verordnungen ernst genommen, dann wären alle Tierfabriken illegal. Zum Beispiel steht in der Verordnung, dass jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich geboten werden muss, was am Vollspaltenboden natürlich nicht möglich ist. Nur leider gibt es für Tiere keinen Rechtsstaat. Wenn es um Tiere geht, wird das Recht ständig gebrochen. Andererseits aber dienen unsere Aufdeckungen mehrheitlich dazu, die Bevölkerung über die wahren Zustände in Tierfabriken zu informieren. Von der Fleischwerbung kann man darüber nichts lernen. Aus dem Faktum, dass die Aufregung nach den Aufdeckungen groß ist, wie die Tierindustrie bestätigt, folgt logisch, dass die Bevölkerung auch die gesetzlich erlaubten Haltungsformen, wie den Vollspaltenboden, ablehnt. Die Aufdeckungen dienen daher auch der Aufklärung der Konsument:innen. Eine Aufgabe, die die Tierindustrie gezielt unterläuft und zu verhindern versucht. Das ist der Hauptgrund, warum sie gegen unsere Aufdeckungen ist.

Balluch schließt: Auch die Behauptung, der VGT würde mit seinen Aufdeckungen die Betreiber:innen der Tierfabriken öffentlich an den Pranger stellen, stimmt so nicht. Wir veröffentlichen die Namen und Adressen, die zu den jeweiligen Tierfabriken gehören, grundsätzlich nicht. Es geht uns eben darum, die Öffentlichkeit über die Zustände zu informieren und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten, aber niemanden zu schädigen. Es wäre viel besser, die Tierhalter:innen würden mit uns zusammen neue Haltungsbedingungen entwickeln, die man der Öffentlichkeit zeigen und zu denen man stehen kann, statt ständig die wahren Zustände zu kaschieren und zu hoffen, dass die Konsument:innen nicht erfahren, was sie da kaufen.

Filmen in Tierfabriken: Legal - illegal - sinnvoll?

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?