21 gerettete Pferde im neuen Zuhause eingetroffen - vgt

Teilen:

21 gerettete Pferde im neuen Zuhause eingetroffen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2007)

Wien, 21.12.2007

Am 12. Oktober wurde ein rumänischer Schlachtpferdetransporter von der Polizei gestoppt und gezwungen, die geschwächten Tiere abzuladen.

Am 12. Oktober wurde ein rumänischer in mehrfacher Hinsicht illegaler Schlachtpferdetransporter von der Polizei gestoppt und gezwungen, die geschwächten Tiere abzuladen.

Dies geschah bei der Tierzuchthalle in Amstetten, da eine Abladestation für Transporttiere in dieser Region nicht existiert.
AktivistInnen des VGT und die Feuerwehr verpflegten die Tiere über das Wochenende mit Heu, Äpfeln und Wasser und versuchten sie mit Decken warm zu halten.

Am Montag, den 15. Oktober, traf in der Früh ein neues rumänisches Transportfahrzeug ein, das die Pferde weiter nach Belgien zum Schlachthof transportieren wollte.
Dies wurde von beherzten AktivistInnen erfolgreich verhindert und gemeinsam mit Herrn Aufhauser vom Gut Aiderbichl, der einen Großteil der Summe bereitstellte und für die zukünftige Unterbringung der Pferde sorgte, konnte der VGT die zum Teil verletzten und geschundenen Tiere freikaufen.

Die Pferde mussten noch einige Zeit in Quarantäne in einem Reitstall bei Ybbs verbringen und wurden nun zu guter Letzt endlich in ihrem neuen Zuhause in Empfang genommen. Herr Aufhauser hat extra einen neuen Hof dazugepachtet, um den geschundenen Tieren ein glückliches und schönes Zuhause zu geben. Sie dürfen jetzt in Frieden leben, ihre Tage auf Koppeln und in einem warmen neu gebauten Stall friedliche Nächte verbringen.

Ein wunderschönes Happy-End zur Weihnachtszeit, das nur durch die Zusammenarbeit vieler VGT-AktivistInnen, Herrn Aufhauser und vieler großzügiger SpenderInnen möglich war.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.