Teilen:

20.000 Stimmen: Keine Gewalt an unseren Unis und Spitälern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2020)

Linz, 06.11.2020

Die 20.000ste Person hat über die Petition des VGT unter www.vgt.at/jku den Rektor der Johannes Kepler Uni, Prof. Meinhard Lukas dazu aufgefordert, den modernen tierversuchsfreien Linzer Weg der JKU fortzusetzen

Tierversuche sind retro - das war schon bei der Gründung der Linzer Medizinfakultät klar, und wird immer offensichtlicher. „Falsch und verwirrend“ - so bezeichneten renommierte Forscher_innen kürzlich Behauptungen des neuen JKU-Tierexperimentators Prof. Clemens Schmitt betreffend seiner Tierversuche höchsten Schweregrades. Dass die JKU seine „falschen und verwirrenden“ Behauptungen trotzdem aktiv lobt, sei „äußerst unwissenschaftlich und schafft falsche Hoffnungen für Patient_innen und deren Angehörige“, kritisiert Dr.in Dilyana Filipova vom Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Auf der anderen Seite zeigt die NAT (NonAnimalTechnologies)-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuche sind nicht notwendig. Es gibt bessere Methoden, die eindeutig einen Fortschritt für Forschung, Sicherheitstestung und Medikamentenentwicklung bedeuten.

Fast drei Viertel aller EU-Bürger_innen wünschen sich verbindliche Ausstiegspläne aus Tierversuchen, ergab eine repräsentative Umfrage des britischen Marktforschungsinstituts ComRes.1 Stellvertretend für diese überwältigende Mehrheit fordern immer mehr Unterzeichner_innen der VGT-Petition von Rektor Lukas: Moderne Human-Medizin statt Gewalt an Unis und Spitälern.

Helfen auch Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!


15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus