Teilen:

20.000 Stimmen: Keine Gewalt an unseren Unis und Spitälern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2020)

Linz, 06.11.2020

Die 20.000ste Person hat über die Petition des VGT unter www.vgt.at/jku den Rektor der Johannes Kepler Uni, Prof. Meinhard Lukas dazu aufgefordert, den modernen tierversuchsfreien Linzer Weg der JKU fortzusetzen

Tierversuche sind retro - das war schon bei der Gründung der Linzer Medizinfakultät klar, und wird immer offensichtlicher. „Falsch und verwirrend“ - so bezeichneten renommierte Forscher_innen kürzlich Behauptungen des neuen JKU-Tierexperimentators Prof. Clemens Schmitt betreffend seiner Tierversuche höchsten Schweregrades. Dass die JKU seine „falschen und verwirrenden“ Behauptungen trotzdem aktiv lobt, sei „äußerst unwissenschaftlich und schafft falsche Hoffnungen für Patient_innen und deren Angehörige“, kritisiert Dr.in Dilyana Filipova vom Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Auf der anderen Seite zeigt die NAT (NonAnimalTechnologies)-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuche sind nicht notwendig. Es gibt bessere Methoden, die eindeutig einen Fortschritt für Forschung, Sicherheitstestung und Medikamentenentwicklung bedeuten.

Fast drei Viertel aller EU-Bürger_innen wünschen sich verbindliche Ausstiegspläne aus Tierversuchen, ergab eine repräsentative Umfrage des britischen Marktforschungsinstituts ComRes.1 Stellvertretend für diese überwältigende Mehrheit fordern immer mehr Unterzeichner_innen der VGT-Petition von Rektor Lukas: Moderne Human-Medizin statt Gewalt an Unis und Spitälern.

Helfen auch Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!


16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.