Teilen:

Schlag ins Gesicht für Tierschützer:innen – Salzburger Fiaker verhindern hitzefrei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.06.2021)

Salzburg, 17.06.2021

Nach einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss Ende letzten Jahres für Hitzefrei ab 30 Grad legen sich jetzt Salzburgs Fiaker quer

Es war ein Aufatmen: Nach jahrelangen Kampagnen und dutzenden Aktionen des VGT und einem großen Aufschrei in der Bevölkerung hat der Salzburger Gemeinderat im Herbst 2020 eine Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad ab Sommer 2021 für Salzburg beschlossen. Details wie die Messung direkt am Standplatz gaben Hoffnung, dass es sich hier um einen Beschluss mit Händen und Füßen handelt.

Jetzt entpuppt sich der Beschluss1 als Nullnummer, der Bürgermeister verweist auf das Kleingedruckte: Es wurde lediglich beschlossen, über eine Änderung des Vertrages zu verhandeln, man könne die Fiaker zu nichts zwingen. Und die fahren trotz des Beschlusses bei schweißtreibenden 30 Grad plus weiter aus. Damit ist klar: Den Salzburger Fiakern sind ihre Pferde egal. Wer bei derartiger Hitze seine Pferde zu dieser sinnlosen Tätigkeit zwingt, kann beim besten Willen nicht behaupten, Pferde zu mögen. Momentan gelten 35 Grad als Hitzefrei-Grenze, die allerdings am Stadtrand in Freisaal gemessen werden, was einer ungleich höheren Temperatur von oft bis zu 39 Grad oder mehr in der Altstadt entspricht.

Zur Petition


VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: Mit diesen Fiakern ist keine Zusammenarbeit mehr möglich. Wir fordern die Stadt Salzburg daher ausdrücklich auf, den Vertrag mit den Fiakern ab 2023 nicht mehr zu verlängern. Schon damals haben wir gefordert, die Corona-Förderungen für Fiaker an einen Umstieg auf tierfreundliche E-Fiaker zu knüpfen, was leider ignoriert wurde. Jetzt bekommt die Stadt die Rechnung für dieses Versäumnis. Im 21. Jahrhundert sollte eine Stadt wie Salzburg ihre öffentlichen Flächen nicht mehr für eine so ewiggestrige Tierquälerei wie die Fiakerei hergeben.

Am kommenden Dienstag, den 22. Juni wird der VGT Salzburg von 16:30 bis 19:00 wieder eine Kundgebung direkt beim Fiakerstandplatz Residenzplatz abhalten, bei dem auch Unterschriften für eine neue Petition zum Fiakerverbot in Salzburg gesammelt werden.


  1. vgl. Protokoll Gemeinderatssitzung vom 16.10.2021, Seite 21

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost

30.09.2025, St. Pölten/Brüssel

Die „Ackerschweine“-Hubmanns in Brüssel: politische Unterstützung für Tierwohl nötig!

Beim „Farmers’ Voices: Animal Welfare Success Stories to Inform Fair EU Policy Reform“ Event kamen Tierwohl-Landwirt:innen aus der EU zusammen

30.09.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich - Teil 1

Seit vielen Jahren werden Fische bei Tierversuchen gequält. Auch in Österreich. Der VGT informiert.