Teilen:

VGT übt bei 1.Ministerrat mit Landwirtschaftsminister Totschnig Kritik an Novelle ohne Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.05.2022)

Wien, 25.05.2022

Aktivist:innen des VGT machen auf unzureichende Änderungen aufmerksam und fordern echtes Vollspalten-Verbot

Nach der Demo bei der Angelobung des neuen Ministers für Landwirtschaft und Regionen machen Aktivist:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN auch heute Mittwoch, beim ersten Ministerrat mit Beteiligung Totschnigs, auf das Schweineleid auf Betonböden aufmerksam.

Eine Installation des Künstlers Raffael Strasser, der erst neulich für sein Buch- und Ausstellungs-Projekt „Nutztier“ ausgezeichnet wurde, zeigt das Leid der österreichischen Schweine auf anschauliche Weise, sodass allen vorbeigehenden Regierungsmitgliedern auf den ersten Blick klar sein muss, um was für eine Tierquälerei es sich beim Vollspaltenboden handelt.

Ein Schwein steht auf einem Vollspaltenbodenelement, das einem realen Vollspaltenboden nachempfunden ist. Darunter sieht man in einem Glaskasten symbolisch dargestellt die Fäkalien, die sich unter den Schweinen in den Güllegruben ansammeln. Vollspaltenbodenhaltung bedeutet, dass Tiere, die über einen besseren Geruchssinn als Hunde verfügen, monatelang über ihren eigenen Ausscheidungen gehalten werden. Hinzu kommt die völlige Strukturlosigkeit der Buchten. Höchstens eine Metallkette baumelt lieblos in die Bucht, kein geeignetes "Enrichment“ für das Rüsseltier Schwein, das am liebsten den Großeil des Tages im Boden wühlen würde.

Auch das von der Regierung für Neubauten vorgesehene „dänische System“ ändert daran nichts. Abhilfe schafft nur eine Haltung, bei der jedes Schwein sauber, weich und trocken liegen kann und bei der genügend Beschäftigungsmaterial, auch in Form von Stroh, zur Verfügung steht, um Langeweile und Schwanzbeißen vorzubeugen.

Georg Prinz vom VGT dazu:  Landwirtschaftsminister Totschnig hat anklingen lassen, dass er für ein gemeinsames Gespräch mit dem Tierschutzminister Rauch und der Krone-Tierexpertin Entenfellner zu haben ist.  Das lässt hoffen, dass die Chance auf ein Vollspaltenbodenverbot lebt. Auch wir haben bei seinem Büro um einen Termin angefragt und würden ihm gerne unsere Petition übergeben.  Bundesminister Rauch hat sie bereits angenommen und zeigte sich bereit, das Tierschutzpaket, das diesen Namen für uns als Tierschützer:innen überhaupt nicht verdient, noch einmal aufzuschnüren. 102.675 Menschen haben für ein Vollspaltenbodenverbot in Österreich unterschrieben. Diese Menschen wollen ein  klares Ablaufdatum für den Vollspaltenboden und wollen nicht mit Zwischenlösungen wie dem dänischen System, das für die Tiere gar keine Verbesserung bedeutet, abgespeist werden.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre