Erneut Unglück mit Fiakerpferd am Michaelerplatz - vgt

Teilen:

Erneut Unglück mit Fiakerpferd am Michaelerplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2022)

Wien, 21.10.2022

Kein Monat ohne Fiakerunfall: Ein Verbot ist überfällig

Es sind schockierende Bilder, die eine Passant:in dem VGT zukommen ließ: Ein Pferd dürfte sich heute Mittag mit dem Hufeisen in den Pflastersteinen am Michaelerplatz dermaßen verkeilt haben, dass es sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Auch mehrere Fiakerfahrer:innen schafften es nicht sofort, das Tier aus der misslichen Lage zu befreien.

Eine Augenzeugin beschreibt die Szenen in einem Schreiben an die Behörden: „Das Pferd war in Panik. Ich war dermaßen erschüttert, dass ich das Ganze nur mit zitternder Hand filmen konnte und ich war auch nicht in der Lage, der gesamten entsetzlichen Situation beizuwohnen, somit ist mir der Ausgang für das verunfallte Pferd ist leider nicht bekannt. Ich bitte Sie daher noch einmal aus TIEFSTEM HERZEN: Beenden Sie das Leid der Fiakerpferde und sprechen Sie ein Fiakerverbot in Österreich aus!"

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Es vergeht kein Monat mehr ohne einen weiteren schrecklichen Fiaker-Unfall. Diese zeigen auf brutale Weise: Eine Stadt ist kein Ort für ein Pferd, überall lauern Gefahren. Der Mythos vom tierlieben Fiaker zerplatzt damit endgültig: Jemand, der seine Pferde liebt, würde diese niemals aus Proftigründen einem solchen Risiko aussetzen.

Prinz erwartet sich nach der tragischen Unfallserie endlich Maßnahmen von der Wiener Stadtregierung: Was muss noch passieren, bis der Fiakerbetrieb in der Innenstadt endlich verboten wird? Wie viele Pferde müssen noch umfallen, verunglücken oder sterben, bis sich hier endlich etwas ändert?


Fiaker-Unfälle der letzten Jahre, nur Auszüge

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt