Teilen:

Erneut Unglück mit Fiakerpferd am Michaelerplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2022)

Wien, 21.10.2022

Kein Monat ohne Fiakerunfall: Ein Verbot ist überfällig

Es sind schockierende Bilder, die eine Passant:in dem VGT zukommen ließ: Ein Pferd dürfte sich heute Mittag mit dem Hufeisen in den Pflastersteinen am Michaelerplatz dermaßen verkeilt haben, dass es sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Auch mehrere Fiakerfahrer:innen schafften es nicht sofort, das Tier aus der misslichen Lage zu befreien.

Eine Augenzeugin beschreibt die Szenen in einem Schreiben an die Behörden: „Das Pferd war in Panik. Ich war dermaßen erschüttert, dass ich das Ganze nur mit zitternder Hand filmen konnte und ich war auch nicht in der Lage, der gesamten entsetzlichen Situation beizuwohnen, somit ist mir der Ausgang für das verunfallte Pferd ist leider nicht bekannt. Ich bitte Sie daher noch einmal aus TIEFSTEM HERZEN: Beenden Sie das Leid der Fiakerpferde und sprechen Sie ein Fiakerverbot in Österreich aus!"

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Es vergeht kein Monat mehr ohne einen weiteren schrecklichen Fiaker-Unfall. Diese zeigen auf brutale Weise: Eine Stadt ist kein Ort für ein Pferd, überall lauern Gefahren. Der Mythos vom tierlieben Fiaker zerplatzt damit endgültig: Jemand, der seine Pferde liebt, würde diese niemals aus Proftigründen einem solchen Risiko aussetzen.

Prinz erwartet sich nach der tragischen Unfallserie endlich Maßnahmen von der Wiener Stadtregierung: Was muss noch passieren, bis der Fiakerbetrieb in der Innenstadt endlich verboten wird? Wie viele Pferde müssen noch umfallen, verunglücken oder sterben, bis sich hier endlich etwas ändert?


Fiaker-Unfälle der letzten Jahre, nur Auszüge

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.