Teilen:

Erneut Unglück mit Fiakerpferd am Michaelerplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2022)

Wien, 21.10.2022

Kein Monat ohne Fiakerunfall: Ein Verbot ist überfällig

Es sind schockierende Bilder, die eine Passant:in dem VGT zukommen ließ: Ein Pferd dürfte sich heute Mittag mit dem Hufeisen in den Pflastersteinen am Michaelerplatz dermaßen verkeilt haben, dass es sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Auch mehrere Fiakerfahrer:innen schafften es nicht sofort, das Tier aus der misslichen Lage zu befreien.

Eine Augenzeugin beschreibt die Szenen in einem Schreiben an die Behörden: „Das Pferd war in Panik. Ich war dermaßen erschüttert, dass ich das Ganze nur mit zitternder Hand filmen konnte und ich war auch nicht in der Lage, der gesamten entsetzlichen Situation beizuwohnen, somit ist mir der Ausgang für das verunfallte Pferd ist leider nicht bekannt. Ich bitte Sie daher noch einmal aus TIEFSTEM HERZEN: Beenden Sie das Leid der Fiakerpferde und sprechen Sie ein Fiakerverbot in Österreich aus!"

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Es vergeht kein Monat mehr ohne einen weiteren schrecklichen Fiaker-Unfall. Diese zeigen auf brutale Weise: Eine Stadt ist kein Ort für ein Pferd, überall lauern Gefahren. Der Mythos vom tierlieben Fiaker zerplatzt damit endgültig: Jemand, der seine Pferde liebt, würde diese niemals aus Proftigründen einem solchen Risiko aussetzen.

Prinz erwartet sich nach der tragischen Unfallserie endlich Maßnahmen von der Wiener Stadtregierung: Was muss noch passieren, bis der Fiakerbetrieb in der Innenstadt endlich verboten wird? Wie viele Pferde müssen noch umfallen, verunglücken oder sterben, bis sich hier endlich etwas ändert?


Fiaker-Unfälle der letzten Jahre, nur Auszüge

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus