Teilen:

Verletzungen, Deformationen, Krankheiten: die Norm in der Masthuhn-Aufzucht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2022)

Deutschland, 25.10.2022

VGT veröffentlicht Aufnahmen aus einem deutschen Masthuhn-Betrieb, der in Verbindung zu Lidl Deutschland steht – Kampagnenlaunch „Europ. Masthuhn-Initiative“

Das Bildmaterial wurde über einige Monate hinweg gesammelt und zeigt einen brutalen Umgang mit den Tieren seitens mancher Arbeiter:innen. Beispielsweise werden kranke Tiere durch Schläge und das Verdrehen des Genicks getötet. Der Betrieb gehört zu einem großen Produzenten, der auch Lidl Deutschland beliefert. Zu sehen sind die unhygienischen Bedingungen, unter denen die Hühner leben müssen. Tote Vögel, Kannibalismus, Fäkalien - das Tierleid, das auf diesen Aufnahmen zu sehen ist, ist beispiellos. Einige Tiere sind von Infektionen, Krankheiten und ernsthaften Deformationen gequält. Teilweise können sie sich deshalb nicht mehr zu Futter und Wasser hin bewegen.

Grund für einen Großteil der Probleme ist die Zucht auf extrem schnelles Wachstum. Die Hühner setzen in kürzester Zeit unheimlich viel Muskelmasse an. Die Entwicklung des Skeletts und der Organe kann dabei nicht mithalten, was dazu führt, dass sie unterentwickelt bleiben und die Tiere anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Verletzungen sind. Die struktur- und reizlose Umwelt ohne Beschäftigungsmöglichkeit, in der sie ihr kurzes Leben verbringen müssen, verstärkt die Problematik zusätzlich. Vielmehr als einen Skandal zeigen die Aufnahmen Normalzustände in der Masthuhn-Aufzucht. Um die Missstände zu adressieren, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative von einer Reihe europäischer Tierschutzorganisationen, darunter auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative wird heute eine europaweite Kampagne gestartet, die sich an den Discounter Lidl richtet. Der Lebensmittelhändler wird gebeten, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen und so das Leben der Hühner zu verbessern.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc, dazu: Die Bilder der Aufdeckung zeigen, wie extrem die Hühner systematisch ausgebeutet werden und dass sich dringend etwas ändern muss. Durch die starke Selektion auf Muskelwachstum mutieren diese sozialen und sensiblen Tiere in gerade einmal fünf Wochen zu kranken und bewegungsunfähigen Fleischklumpen. Mit der Forderung nach dem Einsatz gesünderer Rassen will die Masthuhn-Initiative diese furchtbare Entwicklung stoppen. Wir appellieren an Lidl, sich der Initiative europaweit anzuschließen, wie sie es auch schon in Frankreich getan haben. Das Leben der Hühner soll nicht nur dort, sondern überall verbessert werden.

Pressefotos (Copyright: Equalia)

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich