Teilen:

VGT: Salzburgs Fiakerpferde von Hitzewelle geplagt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.08.2023)

Salzburg, 24.08.2023

Trotz der andauernden Hitzewelle und Temperaturen jenseits der 30 Grad in der Salzburger Altstadt müssen die Fiakerpferde ihre unfreiwilligen Runden auf dem glühenden Pflaster drehen. Das Thermometer am Alten Markt zeigte am Dienstag zur Mittagszeit erdrückende 33 Grad Celsius im Schatten an. 

Mit Beginn des neuen Fiakervertrags im Mai 2023 wurde die frühere Hitzefrei-Regelung zum Schutz der Pferde ab 35 Grad ersatzlos gestrichen. Ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderats vom Dezember 2020, der vorsah, dass die Pferde bereits ab 30 Grad (gemessen direkt an ihrem Standplatz am Residenzplatz) freigestellt werden sollten, ist bis heute nicht umgesetzt worden. 

Die Bedürfnisse der Pferde bleiben in dieser Situation weiterhin unberücksichtigt, während die Tiere in der Stadt leiden. Die Hitzetoleranz von Pferden ist im Vergleich zu derjenigen von Menschen deutlich geringer. Im Verlauf von Tausenden von Jahren lebten Pferde hauptsächlich in gemäßigt-kühlen Steppengebieten, bis sie infolge der Domestizierung durch den Menschen in wärmere Regionen gelangten. Aus diesem Grund neigen Pferde viel eher zur Überhitzung als die Menschen, die von ihnen gezogen werden, was während der Sommermonate zu gefährlichen Unterschätzungen der Situation führen kann. Die Wohlfühltemperatur bei Pferden liegtwo zwischen 5 und 15 Grad Celsius.

Die Pferde leiden in der Stadt und das nicht nur durch die Hitze, sondern auch durch gewalttätige Angestellte der Fiakereien. Sowohl im Juli 2022 als auch im Juli 2023 wurde gefilmt, wie Fiakerfahrer ihren Pferden am Residenzplatz ins Gesicht schlagen, und im September 2022 schmierte ein weiterer Fiakerfahrer einem Pferd sogar Chilipaste in den Mund.

Zur Petition

Georg Prinz vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: Es bricht mir das Herz, mitanzusehen, wie die Pferde sogar bei der größten Hitze vollbeladene Kutschen durch die Salzburger Betonwüste ziehen müssen. Es ist ein Skandal, dass die bestehende Hitzefrei-Regelung einfach gestrichen und das vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Hitzefrei ab 30 Grad nie umgesetzt wurde. Ist das das Demokratieverständinis der Stadt Salzburg? Die mehrfach dokumentierte Gewalt von Fiaker:innen gegenüber den sensiblen Tieren zeigt klar: Diese veraltete Tierquälerei muss endlich verboten werden!

Petition für ein Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30 Grad

Petition für ein Verbot der Fiaker in Salzburg

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.