Teilen:

Bundesweit Proteste vor Landwirtschaftskammern: Rinder-Vollspaltenboden muss enden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2023)

Wien, 19.12.2023

Nach den beiden Aufdeckungen von Vollspaltenboden Mastrinderställen kürzlich durch den VGT, gab es immer noch keine Reaktion der Verantwortlichen in der Landwirtschaft!

100 % der Mastrinder auf Vollspaltenboden haben schmerzhaft entzündete Vorderfuß- oder Karpalgelenke! Mit anderen Worten: jedem einzelnen Mastrind, das auf einem Beton Vollspaltenboden leben muss, schmerzen die Vorderbeine bei Belastung! Dazu kommen Verletzungen der Sprunggelenke, Schwanzspitzenverletzungen, Lahmheiten und stereotype Bewegungen. Mitte letzter Woche hat der VGT mit ganz aktuellen Aufnahmen aus zwei Vollspaltenboden Mastrinderställen gezeigt, wie sich das in der Praxis darstellt. Kein Mensch kann diese tierquälerische Haltung mit Kotfilm auf den Betonspalten akzeptieren. Und dennoch ist sie bei 70 % der Mastrinder die brutale Realität. Dagegen protestierten Tierschützer:innen des VGT bundesweit vor den jeweiligen Landwirtschaftskammern. Die Verantwortlichen drücken sich seit Monaten um eine Stellungnahme.

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch fordert ein Ende des Rinder-Vollspaltenbodens: Die Problematik wurde von uns aufgezeigt, jetzt muss die Landwirtschaft erklären, wie es weitergehen soll. Diese Haltungsform ist unerträglich und muss beendet werden. Wir brauchen ein Ausstiegsszenario der politisch Verantwortlichen. Den Kopf in den Sand zu stecken ist nicht nur ein Armutszeugnis, sondern auch keine Lösung. Solange das Problem nicht weggeht, gehen auch wir nicht weg. Das schulden wir den etwa 400.000 Mastrindern auf Vollspaltenboden, denen wir als Gesellschaft diese schrecklichen Qualen jeden Tag zumuten!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Video: Die brutale Realität der Rindermast auf Vollspaltenboden

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.