Teilen:

Auflösung Jagdgatter Mayr-Melnhof: Tierbestand bereits stark reduziert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2024)

Salzburg, 13.05.2024

Erfolg des VGT: Bis 2025 wird Jagdgatter Antheringer Au zum echten Natura 2000 und Vogelschutzgebiet mit geöffneten Zäunen und Jagd nach ökologischen Kriterien

Es war ein langer Konflikt, der 2015 begonnen hatte. Damals setzte Maximilian Mayr-Melnhof noch Zuchtenten aus Massentierhaltung in seinem Jagdgatter mitten im Vogelschutzgebiet aus, um Abschießbelustigungen zu veranstalten. Die leeren Schrothülsen blieben mitten im Naturschutzgebiet liegen. Im Jagdgatter, das bereits 1999 gegenüber der EU als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen worden ist, wurden jedes Jahr hunderte Wildschweine und Damhirsche abgeknallt, ersteres in großen gesellschaftlichen Treibjagden im Herbst. Der VGT lief Sturm gegen diesen Missbrauch von Tieren und Natur, und gegen die rechtswidrige Verwendung dieses hochwertigen Schutzgebietes. Wasserproben zeigten, dass die Teiche im Gatter verseucht waren. Eine Anzeige wegen Waldverwüstung, die zweifelsfrei gegeben war, fruchtete. Schließlich erreichte der VGT in ganz Salzburg ein Gatterjagdverbot ab 2027 und ein sofortiges Aussetzverbot von Zuchtvögeln. Mayr-Melnhof verkaufte daraufhin sein Jagdgatter an das Land Salzburg, das daraus endlich ein echtes Natur- und Vogelschutzgebiet machen will. Mayr-Melnhof hat bis 2025 Zeit, den Bestand gezüchteter Wildtiere auf eine naturverträgliche Zahl zu reduzieren.

Ein Lokalaugenschein des VGT bestätigt nun, dass der Tierbestand tatsächlich stark reduziert worden ist. Traf man früher bei Schritt und Tritt auf massenweise Wildschweine und auch Damhirsche, so ist das heute überhaupt nicht mehr der Fall. Auch die großen Fütterungen sind nicht mehr bestückt, ja wurden vollständig entfernt. Landesrat Schwaiger hatte immer behauptet, man könne den Wildbestand im Jagdgatter leider nicht reduzieren, das sei technisch unmöglich, weshalb das Jagdgatter nicht aufgelöst und der Zaun nicht entfernt werden könne. Kaum ist das Gatter verkauft, geht das offenbar schon.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Bei Mayr-Melnhof war klar, dass er in Sachen Tier- und Naturschutz nicht von selbst zur Vernunft kommen wird. Jemand, der stolz erzählt, dass sich seine Tochter zum 10. Geburtstag den Abschuss eines Hasen wünscht, lebt auf einem anderen Stern. So etwas fiele meinen Töchtern nicht im Traum ein. Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat auch festgestellt, dass Mayr-Melnhof ein Gewalttäter ist und einem Tierschützer, der von außen seine Gatterjagd filmte, mit Gewalt die Kamera entwendet und ihn verletzt hat. Dazu bezeichnet er den Wolf, der nur zum Überleben tötet, als einen Massenmörder, aber seine Wildschweinmassaker, die ausschließlich zur Belustigung dienen, sind kein Massenmord. Wer von selbst nicht einsichtig ist, muss eben mit Gesetzen zum vernünftigen Verhalten gezwungen werden. Ich freue mich schon darauf, wenn endlich das Natura 2000 Gebiet Antheringer Au ein echtes Naturschutzgebiet ohne Zäune wird, in dem keine herkömmliche Jagd stattfindet, sondern nur noch nach ökologischen Kriterien von Profis ein Wildtiermanagement durchgeführt wird.

Erfolg: Die Gatterjagdkampagne des VGT

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!