Bundesweite Appelle vor NEOS-Zentralen: Verbot Vollspaltenboden in Regierungsprogramm - vgt

Teilen:

Bundesweite Appelle vor NEOS-Zentralen: Verbot Vollspaltenboden in Regierungsprogramm

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2024)

Wien, 05.12.2024

Mit Tafeln „Stehen die NEOS zu ihrem Wort?“ erschienen gestern und heute Tierschützer:innen u.a. im Schweinekostüm, um die NEOS an ihr Versprechen zu erinnern

In Anfragen vor der Wahl haben sich die NEOS klar positioniert: sowohl Schweine als auch Rinder sollen verpflichtende Einstreu bekommen, statt auf Vollspaltenboden leben zu müssen. Konkret hielten sie fest: Wir unterstützen die Bemühungen, im Sinne einer artgerechten Tierhaltung, die Nutzung von Vollspaltenböden so schnell wie möglich zu beenden. Während eine Verfassungsklage gegen den Rinder-Vollspaltenboden von der Burgenländischen Landesregierung eben eingebracht worden ist, hat eine ebensolche Klage gegen den Schweine-Vollspaltenboden dazu geführt, dass bis Juni 2025 die bestehenden Regelungen korrigiert werden müssen. Der Verfassungsgerichtshof hat den Regierungen diese Frist gesetzt. Die alte Bundesregierung hat diesbezüglich keine Einigung gefunden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass im Programm einer neuen Regierung die Vorschrift verpflichtender Stroheinstreu statt Vollspaltenboden fix verankert wird. Die Erfahrung zeigt, dass die ÖVP das verhindern will. Deshalb liegt es jetzt an den NEOS, auf diese Regelung zu bestehen. Die Schweine dürfen nicht wieder leer ausgehen. Darum fanden sich gestern und heute vor allen Zentralen der NEOS in den Bundesländern Tierschützer:innen des VGT ein, um an das Wahlversprechen zu erinnern. Stehen die NEOS zu ihrem Wort?, stand auf den mitgebrachten Plakaten. Das ist jetzt die Frage.

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Im Programm der letzten Regierung war Tierschutz nur sehr vage verankert. Die ÖVP hat das ständig benutzt, um Reformen infrage zu stellen. Deshalb müssen jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden. Das Regierungsprogramm muss die Klarstellung enthalten, dass das Thema Vollspaltenboden der Schweine zu lösen ist, und dass diese Lösung keinesfalls aus der Version der ÖVP bestehen kann. Diese will ja nur den unstrukturierten Vollspaltenboden verbieten, aber einen Vollspaltenboden mit Struktur weiterhin für immer erlauben. Aber auch dieser Vollspaltenboden NEU ist ein Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu und macht für die Schweine keinen Unterschied. Der VGT hat bereits einen solchen Betrieb mit dieser Version des Vollspaltenbodens aufgedeckt und die Zustände waren zu jenen beim bisherigen Vollspaltenboden nicht zu unterscheiden. Es braucht daher ein klares Bekenntnis zur verpflichtenden Stroheinstreu. Hier und jetzt im neuen Regierungsprogramm!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.