Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 06.05.2025

VGT veröffentlicht Video „Verschließen von Spalten im Schweinebetrieb mit Gummileisten“

Im Nu kann so aus dem konventionellen („unstrukturierten“) Vollspaltenboden ein „strukturierter“ Vollspaltenboden Neu werden

Die Schweineindustrie und die ÖVP wollen uns eine Version des Vollspaltenbodens als ein Verbot des Vollspaltenbodens verkaufen. Was wie ein Witz klingt, ist traurige Realität: bei der ÖVP geht man davon aus, dass der sogenannte „strukturierte“ Vollspaltenboden die neue Mindestanforderung in der Schweinehaltung werden wird. Unverfrorener Weise bezeichnet sie das als ein Ende des Vollspaltenbodens. Um klar zu machen, was der Unterschied zwischen diesem neuen und dem alten, konventionellen Vollspaltenboden ist, hat der VGT jetzt frei im Handel erhältliche Gummileisten zum Verschließen von Spalten gekauft und führt in einem Video vor, wie damit der konventionelle „unstrukturierte“ zum neuen „strukturierten“ Vollspaltenboden umgewandelt werden kann. Klar wird dabei: der Unterschied ist marginal und für die Schweine nicht zu bemerken.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: „So wie seinerzeit bei Legehennen der ausgestaltete Käfig medial als Verbot der Legebatterie verkauft wurde, so versucht man heute mit dem strukturierten Vollspaltenboden, die Menschen zu verwirren. Diese Form des Vollspaltenbodens ist für alle Neu- und Umbauten seit 2023 vorgeschrieben, bedeutet aber leider kein Ende des Vollspaltenbodens, wie häufig kolportiert wird. Das Video lässt daran keinen Zweifel. Eines ist daher klar: egal, was am 9. Mai im Gesundheitsausschuss für eine Neuformulierung beschlossen wird, es muss danach ein Mindeststandard in der Mastschweinehaltung festgeschrieben werden, der eine verpflichtende Stroheinstreu einschließt. Der strukturierte Vollspaltenboden Neu ist als Dauerlösung absolut inakzeptabel!“

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben