Teilen:

Schweine Vollspaltenboden wird abgeschafft – Rinder Vollspaltenboden bleibt?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.01.2024)

Wien, 17.01.2024

VGT-Aktion zeigt, dass es keine sachliche Begründung für diese Ungleichbehandlung gibt, beide Tierarten leiden gleich unter dieser gleichen Haltungsform

Zwar ist die Rede von einer Abschaffung des Schweine-Vollspaltenbodens erst 2040, aber klar ist damit, dass die Regierung der Meinung ist, dass diese Haltungsform nicht akzeptabel ist, weil die Tiere zu sehr leiden. Der Verfassungsgerichtshof hat sogar die Länge der Übergangsfrist als verfassungswidrig erkannt. Aber wie ist das dann bei den Rindern? 70 % der Mastrinder müssen auf demselben Vollspaltenboden leben, und Landwirtschaftsminister Totschnig hat bei der Veranstaltung Frag den Minister sogar gesagt, man wird auch das ändern müssen. Aber es gibt weder ein Verbot für Neubauten, noch ein Ablaufdatum für bestehende Betriebe. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, Dinge nur dann unterschiedlich zu behandeln, wenn es dafür eine sachliche Rechtfertigung gibt. Wie könnte die in diesem Fall aussehen? Wissenschaftlich zeigt sich, dass 92 % der Schweine und 100 % der Rinder auf Vollspaltenboden schmerzhafte Gelenksentzündungen entwickeln.

Um auf diese sachlich nicht begründbare Ungleichbehandlung von Schweinen und Rindern hinzuweisen, stellte der VGT heute eine lebensgroße Schweine- und eine lebensgroße Rinderfigur auf jeweils einen original Vollspaltenboden aus der Schweine- und Rindermast. Auch der Platz, der den beiden Tierarten geboten wird, ist relativ zur Körpergröße gleich, wie zu sehen war. Zwei Tiere – ein Leid stand auf einem Transparent und Vollspaltenboden abschaffen!.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Warum wird der Schweine-Vollspaltenboden verboten, jener der Mastrinder aber nicht? Warum dürfen Milchkühe, hochschwangere Kühe, Zuchtstiere und Kälber bis 150 kg nicht auf Vollspaltenboden gehalten werden, Mastrinder aber schon? Was rechtfertigt diese Ungleichbehandlung? In Wahrheit war der öffentliche Druck durch die Kampagne des VGT bei Schweinen so groß, den Vollspaltenboden zu verbieten, bei Rindern aber nicht. Und in Wahrheit sind die Milchproduktion und die Zucht wirtschaftlich mehr wert als die Rindfleischproduktion. Doch das sind keine sachlichen Gründe für diese Ungleichbehandlung, die Bestand hätten. Der Vollspaltenboden muss auch bei Mastrindern abgeschafft werden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen