Teilen:

Fiakerunfallserie reißt nicht ab – Pferd stürzt in der Renngasse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.10.2022)

Wien, 10.10.2022

Erneut tauchen Bilder eines am Boden liegenden Fiakerpferdes auf - die Ursache ist noch unklar

Vergangener Samstag, Wien Renngasse, 1. Bezirk. Ein Pferd liegt am Boden, eingespannt in einer Fiakerkutsche. Diese Meldung wurde dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute von aufmerksamen Autofahrer:innen zugetragen. Bereits in der Vergangenheit schockierten immer wieder Fälle von kollabierten oder ausgerutschten Fiakerpferden, die nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen konnten und hilflos im Geschirr am Boden lagen (Erst im August sorgte ein Video von einem ausgerutschten Fiakerpferd für Aufregung). Laut Augenzeug:innen ist das Pferd am Samstag ausgerutscht oder umgekippt. Die Gäste saßen währendessen unbeeindruckt in der Kutsche und lachten fröhlich. Die Dunkelziffer solcher Fälle ist unklar, eine transparente Statistik gibt es nicht.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Normalerweise sagt man in Wien: "Bis was passiert". Fiakerunfälle in Wien passieren allerdings mit erschreckend hoher Häufigkeit. Dennoch gab es seit 7 Jahren keine Verbesserung des Fiakergesetzes mehr. Eines ist klar: Solange Pferdekutschen durch die Innenstadt fahren, werden immer wieder solche Unfälle passieren. Die einzige Möglichkeit, diese Unfallserie zu beenden, ist ein Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt. Es ist uns völlig unverständlich, wie die Stadt Wien angesichts dieses Tierleids und der Gefahr für Mensch und Tier, die die Fiakerei darstellt, hier seit Jahren tatenlos zuschaut.

Der VGT fordert:

  • Reduktion der Arbeitszeit auf höchstens 8 Stunden pro Tag
  • Ausstiegsplan für die Fiakerstandplätze in der Innenstadt

Pressefoto

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre