Teilen:

Salzburg: Mahnwache für Fiakerpferde vor dem Schloss Mirabell

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.12.2022)

Salzburg, 01.12.2022

Vergangene Woche wurde die Verlängerung der Fiakerverträge für weitere fünf Jahre bekannt gegeben, mit massiven Verschlechterungen der Tierschutzbedingungen. Aktivist:innen des VGT veranstalten deshalb heute eine Mahnwache, um auf das Leid der Pferde in der Stadt aufmerksam zu machen

Tierschützer:innen versammelten sich Donnerstag Nachmittag mit Grabkerzen und Rosen vor dem Schloss Mirabell, um ihr Mitgefühl für die Fiakerpferde zum Ausdruck zu bringen, nachdem im Bauausschuss des Salzburger Gemeinderats mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ vergangene Woche deren leidvoller Arbeitseinsatz in der Stadt Salzburg bis 2028 verlängert wurde.

Die zahlreichen vom VGT in den Sommermonaten aufgedeckten Missstände wurden dabei ebenso ignoriert wie eine über 24.000 Unterschriften starke Petition, die ein Ende der Fiaker und einen Umstieg auf tierfreundliche Alternativen fordert. Bürgermeister Preuner (ÖVP) weigerte sich sogar, die Petition überhaupt anzunehmen.

Zur Petition

Der neue Vertrag bringt zudem massive Verschlechterungen für die Pferde mit sich, die in der Stadt ohnehin schon unter Verkehr, Lärm und dem harten Asphalt leiden. So wurden beispielsweise die zuvor verpflichtenden Ruhetage, die nachweislich von den Fiakern oft nicht eingehalten wurden, einfach gestrichen. Auch die Fahrtroute wurde für die Fiaker so angepasst, dass sie nun die Strecken, die sie zuvor vertragswidrig befahren hatten, legal befahren dürfen. Sogar die 35-Grad Hitzefrei-Regel ließ man entfallen, und das, obwohl der Salzburger Gemeinderat vor zwei Jahren einstimmig für Hitzefrei ab 30 Grad stimmte. 

Georg Prinz vom VGT dazu: Uns tut es im Herzen weh, dass die Tiere einmal mehr unter Profitgier und politischem Kalkül leiden müssen. In anderen Ländern werden bessere Tierschutzbedingungen geschaffen, in Salzburg belässt man hingegen nicht einmal den Status Quo, sondern macht sogar riesige Rückschritte im Tierschutz. Es ist traurig, dass so etwas im Jahr 2022 möglich ist. Dieser beispiellose Kniefall vor den Fiakern ist eine Schande für die Salzburger Politik. Wir werden allerdings nicht aufgeben und weiterhin Missstände im Fiakerbetrieb aufdecken und aufzeigen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen