Teilen:

Veggie Planet Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.03.2023)

Salzburg, 02.03.2023

Die Messe für die pflanzliche Lebensweise fand am Wochenende in Salzburg statt.

Zwei Tage lang stand der Congress Salzburg ganz im Zeichen der veganen Ernährung. Am 25. und 26. Februar veranstaltete die Vegane Gesellschaft Österreich die Veggie Planet – die Messe für den plant-based Lifestyle.

Essen, Vorträge und vieles mehr

Bei zahlreichen Essensständen konnten vegane Produkte verkostet oder ganze Mahlzeiten erworben werden. Andere Stände boten Interessantes aus dem Bereich Mode und Beauty an, denn auch in diesen Produkten kann oft Tierleid stecken, sei es bei Kleidung durch Leder oder Wolle (u.v.m.) oder in Kosmetik durch tierliche Inhaltsstoffe oder Tierversuche. Auch der VGT Salzburg war mit einem Infostand mit dabei und hat die Besucher:innen über verschiedene Themen rund um Tierschutz aufgeklärt sowie Unterschriften für Petitionen gesammelt. Außerdem konnten Sticker, Buttons und Flyer mitgenommen werden. Bei den Vorträgen wurde interessantes Wissen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Klima und Tierschutz vermittelt, außerdem gab es Live-Kochshows, eine kleine Kostprobe des Gezeigten inklusive. VGT-Campaignerin Ann-Kathrin Freude hielt am Sonntag einen Vortrag zum Thema Tiertransporte, der in Kürze auf dem Youtube-Kanal von Vegan ist Extrem verfügbar gemacht wird.

Veranstaltungen zu Tierschutz und Veganismus

Wer die Messe in Salzburg verpasst hat, muss nicht lange warten, denn die nächsten veganen Events stehen bereits in den Startlöchern. Ab März veranstaltet der VGT wieder Animal Liberation Weekends (ALW) for Beginners – Workshops für alle, die sich für Tierschutz interessieren und aktiv sind oder werden wollen - vegane Verpflegung inklusive! Die Vegane Gesellschaft Österreich veranstaltet laufend Webinare zu Themen rund um die pflanzliche Lebensweise. Am 8. März geht es um vegane Hundeernährung. Ab Mai findet wieder die vegane Freiluftmesse Veganmania an zahlreichen Standorten in ganz Österreich statt. Abonniere unseren Newsletter, um immer über Events und Neuigkeiten aus den Bereichen Tierschutz und Veganismus auf dem Laufenden zu bleiben!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen