Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Im Fokus: Vollspaltenboden Abschaffen
70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.
Was wollen wir erreichen?
100.000.000
Tiere, die unsere Hilfe brauchen (und noch viele mehr)
Einige unserer Tierschutz-Erfolge
Schließung aller Pelzfarmen
Tierschutz in der Verfassung
Ende von Legebatterien
Keine Wildtiere im Zirkus
Aktuelles
05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)
Es war eine Idee des Adels, dem nur langweilig war und der keinerlei Bezug zur Natur hatte. Wenn man viele Tiere abschießen will, weil das nun einmal lustig sei, dann muss man sie vorher züchten und aussetzen, weil die freie Wildbahn...
03.09.2025, Wien
Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird ab heute Mittwoch um 9 Uhr bis morgen Donnerstag 14 Uhr insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter vor dem Parlament in Wien verbringen. Anlass für die Aktion...
02.09.2025, Graz
Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre
02.09.2025, Wien
Wann: Mittwoch, 03.09.2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 04.09.2025 14:00 Uhr Wo: vor dem Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien Was: Eine Tierschützerin des VGT verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem selbst gebauten...
02.09.2025, Wien
Man muss es noch einmal ganz deutlich sagen: die Regierung schreibt ab 2034 bzw. 2038 (für „Härtefälle“) einen neuen Mindeststandard in der Schweinehaltung vor, den sie „Gruppenhaltung Neu“ nennt, der aber...
01.09.2025, Innsbruck
Wo: Maria-Theresien-Straße 2, 6020 Innsbruck Wann: Montag 1.9. 11 Uhr bis Dienstag 2.9. 11 Uhr Was: Tierschützerin verbleibt 24 Stunden auf 0,65 m² Vollspaltenboden, von dem ein Drittel der Bodenfläche nur die...
01.09.2025, Innsbruck
Ab 2038 wird er Mindeststandard für alle Schweinebetriebe. Die Regierung, in trauter Zweisamkeit mit der Schweineindustrie, nennt diese Version des Vollspaltenbodens für Schweine euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“. Es soll...
Wir enthüllen das Leid in der österreichischen Tiernutzung
Artwidrige Haltungsbedingungen, Enge, harter Boden und keine Beschäftigung: Das ist die Realität für die Mehrheit der Schweine und Mastrinder in Österreich. Unsere Aufdeckungen enthüllen das Leid auf Vollspaltenboden, der Milchwirtschaft oder Eierproduktion.
Die Tiere, die für Fleisch, Milch oder Eier genutzt werden, leiden in vielen Fällen unter den Folgen einer enormen Leistungszucht. Masthühner wachsen z.B. so schnell, dass sie kaum noch aufstehen oder gehen können. Unsere Aufdeckungen werfen auch einen Blick auf diese Probleme in der Tierhaltung.
Petitionen
noch 3.229 unterschriften bis zum ziel
In Hühnermasten herrscht unermessliches Leid. Aufdeckungen zeigen qualgezüchtete Hühner, die in kargen Hallen dahinvegetieren. Bitte helfen Sie mit, diese schreckliche Tierqual zu beenden!
noch 2.129 unterschriften bis zum ziel
Seit 2016 bekommen Fiakerpferde in Wien theoretisch ab 35 °C den Rest des Tages hitzefrei. Die Pferde leiden auch schon bei 30 °C.