

< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

VGT appelliert an Regierung, sich für Kulturfleisch einzusetzen – würde Tierleid beenden
Weltweit sind die Autokrat:innen, die Rechtsradikalen und die Tierindustrien gegen eine Zulassung – in Wahrheit ist konventionelles Fleisch unnatürlich und ungesund!

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025
Für tierschutzaffine Wähler:innen hat der VGT alle zur Wien-Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen in Wien befragt.

VGT Fischschutz-Aktion: Meerjungfrauen als Botschafterinnen der Wassertiere
Anlässlich des diesjährigen Welttages für das Ende der Fischerei, der heuer am 29. März stattfindet, organisierte der VGT eine außergewöhnliche Tierschutzaktion in Wien.

Einladung: Protest gegen grausame Hundemassaker in Türkei
Animal Eden e.V. und der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN erheben ihre Stimme für die Straßentiere in der Türkei.

740 Biber in Kärnten zum Abschuss freigegeben: wichtige Öko-Ingenieure gehen verloren
Wieder will der altbekannte Tiermörder Landesrat Gruber geschützte Tiere ohne Einzelfallprüfung per Verordnung erschießen lassen – eindeutig EU-rechtswidrig.

VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033!
Jetzt müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden, halbe Lösungen reichen nicht aus – VGT zeigte heute vor dem Parlament, dass der geplante Vollspaltenboden Neu keine Verbesserung ist!

Gegen den Schweine-Vollspaltenboden: bis gestern gab es insgesamt 2020 Protestaktionen
Seit 2019 führt der VGT eine bundesweite Kampagne gegen die Haltung von Schweinen auf einem vollständig mit Spalten durchzogenen Betonboden ohne Stroheinstreu

Skandal-Koch will Biber zu Wurst verarbeiten
Biber sind im Burgenland streng geschützt – VGT erstattet Anzeige

VGT feiert internationalen Erfolg gegen Käfigeier
REWE Group reagiert kooperativ auf Kampagne der Open Wing Alliance – Spar dagegen versucht, mit SLAPP-Klage gegen Kritik des VGT vorzugehen.

VGT zeigt auf: noch immer fließen Millionen Steuergelder in den Schweine-Vollspaltenboden
Die Bevölkerung will zu 92 %, dass Schweine Stroh haben, wird aber mit semantischen Tricks gezwungen, die Vollspaltenhaltung zu finanzieren – sogar im Neubau!

Entgegen ewiger Beteuerung: Vollspalten-Schweinefabriken verdienen sehr viel Geld
Grüner Bericht des Landwirtschaftsministeriums zeigt einen netto Gewinnzuwachs von 500 % (!) in den Jahren 2003 bis 2023 – Umstieg auf Stroheinstreu leistbar!

Baden: Schweine stundenlang illegal in Tiertransporter abgestellt
VGT war vor Ort und erstattet Anzeige

Entgegen ministerieller Behauptung: Vollspaltenboden Neubauten immer noch gefördert
Mit dem Trick „strukturierter Vollspaltenboden“ gibt es immer noch ungebrochen staatliche Investitionsförderungen für den Neubau von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden

VGT: „Minister Totschnig, bitte aufwachen, die Schweine brauchen Stroh!“
VGT-Aktion zum Ministerrat am Wiener Ballhausplatz erinnert daran, dass bis 1. Juni 2025 ein Gesetz erlassen werden muss, das verpflichtende Stroheinstreu für Schweine vorsieht

Amphibien-Retten für Kinder
Spannender Workshop für Kinder aller Altersstufen über Amphibien in freier Natur

Erste Regennacht bringt Froschsegen
VGT beim Amphibienschutzzaun Hanslteich bis in die späte Nacht im Einsatz
mehr
Vollspaltenboden ist Tierquälerei!
Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten. Eine weiche Stroheinstreu und ausreichend Platz sieht das Gesetz bis dato nicht vor.

Tierschutzunterricht
Tierschutzunterricht ist eine der wesentlichsten Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit den Tieren ändert. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zerstörerischen Praxis ist nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Tätigkeitsberichte
Lokale Gruppen des VGT sind in allen Bundesländern Österreichs aktiv. Unsere monatlichen Tätigkeitsberichte dieser Aktivist:innen verschaffen einen Eindruck von dieser Arbeit.