Pelz-Erfolg Nr. 1 / 2007: Auch Adler bald pelzfrei! - vgt

Teilen:

Pelz-Erfolg Nr. 1 / 2007: Auch Adler bald pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.01.2007)

Wien, 17.01.2007

So wie z.B. C&A, P&C, Schöps, Turek und Fürnkranz, ist nun Adler pelzfrei, 122-fach!

So wie z.B. C&A, P&C, Schöps, Turek und Fürnkranz, ist nun Adler pelzfrei, 122-fach!

Der Bekleidungsriese Adler Modemärkte GmbH zeigt ein Gespür für die europaweite Entwicklung, die in den Modehäusern wieder weg vom Tierpelzbesatz führt und bestellt für alle seine 107 Filialen in Deutschland, 13 Geschäfte in Österreich und 2 in Luxemburg nun keine Bekleidung mit Echtfell mehr nach. Adler beweist damit nicht nur geschäftliche Weitsicht, sondern auch ein "weiteres Zeichen für einen sensibleren Umgang mit den gesellschaftlich relevanten Gedanken von Tierschutz und Nachhaltigkeit.", wie es in der Pressemitteilung heißt, wo auch das "Projekt Fischadler" zur Sprache kommt.

Stein des Anstoßes für den lobenswerten Pelz-Orderstopp war sicherlich letztlich die 2 Tage davor bekanntgegebene Adler-Pelz-Kampagne deutscher Tierrechtsgruppen, die neben der Kampagne gegen Pelz bei Kleider Bauer auch in Österreich und Luxemburg mitgetragen hätte werden sollen und nun natürlich beendet ist. Eine erfreuliche Wende für die betroffenen Tiere, die in sogenannten Pelztierfarmen ihr Leben lang auf Drahtgitter dahinvegetieren müssen, aber auch für Adler, denn hunderte Tierschützer/-innen bewiesen vor Peek&Cloppenburg Filialen 4 Jahre lang, dass eine Pelz-Kampagne erst beendet ist, wenn kein Tier mehr seines Felles wegen für diese Kleiderkette gequält und getötet wird.

In Österreich, wo 1998 die letzte Pelztierfarm abgeschafft wurde, wo laut Bundestierschutzgesetz Pelztierfarmen den Tatbestand der Tierquälerei gleichkommen und wo per Gesetz kein Tier mehr wegen seines Pelzes getötet werden darf, ist es sogar noch eine Spur unbegreiflicher, warum manche Bekleidungsunternehmen sich dem nicht anpassen möchten und weiterhin ein Tierqualprodukt als Mode-Utensil verkaufen. Oftmals ist dieses Produkt falsch oder gar nicht deklariert, gefärbt oder geschoren, um optisch einem Kunstpelz zu ähneln und tierfreundliche Konsument/-innen über die wahre Herkunft hinwegzutäuschen. Bitte beachten Sie deshalb unsere Tipps zur Pelzerkennung!

 


Wer selber Teil der Trendwende werden und bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie schnell weitere Erfolge erzielt werden können, wenn sich mehr Menschen der Kampagne gegen pelzverkaufende Modehäuser wie Kleider Bauer anschließen.

• Österreichweite Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer

• Infos zur Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

• Verschicke E-Cards gegen Pelz und Kleider Bauer!

• Liste pelzfreier Modehäuser, denen Tierfreund/-innen den Vorzug geben!

• Aktuelle Termine für ganz Österreich

• Werde Tierschutzaktivist/-in!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.