Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist - vgt

Teilen:

Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2024)

Wien, 25.01.2024

VGT demonstriert vor Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer und ÖVP-Zentrale in Wien, um Regierung zu erinnern, Vollspaltenbodenverbot bei Schweinen zu erlassen

Tierschutzminister Rauch kam gestern bei der Demo des VGT vor dem Ministerrat vorbei und sprach mit den Aktivist:innen. Dabei betonte er, dass sich die ÖVP bewegen müsse und es jetzt eine viel kürzere Übergangsfrist geben werde. Da gibt es jetzt eine Einflugschneise, meinte er. Auf die Frage, ob er für Stroh für Schweine eintrete, sagte er wörtlich Ja, natürlich. Ihr seids da jetzt vollkommen auf der richtigen Seite. Die Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien haben begonnen. Viel Zeit bleibt nicht, um die Stellen im Tierschutzgesetz zu korrigieren, die durch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ab 1. Juni 2025 ungültig werden. Um in dieser kritischen Phase jetzt die ÖVP und die Landwirtschaftsseite an ihre Verantwortung zu erinnern, hat der VGT heute Kundgebungen zum Schweine Vollspaltenboden sowohl vor dem Landwirtschaftsministerium als auch vor der Landwirtschaftskammer und der ÖVP-Zentrale in Wien abgehalten.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch betont: Jetzt müssen rasch Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wir brauchen keine unnötige Zwischenlösung wie den Vollspaltenboden Neu, der seit 2023 für Neu- und Umbauten gilt. Der Verfassungsgerichtshof hat auch diese Bestimmung aufgehoben. Wir brauchen eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine, wie Tierschutzminister Rauch sagt, und das nach einer entsprechend kurzen Übergangsfrist. Wer um den Absatz des österreichischen Schweinefleischs bangt, sollte für Förderungen zum Umstieg und für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung eintreten. Dann wird der VGT alle Hebel in Bewegung setzen, um Importe von Schweinefleisch aus Vollspaltenhaltung aus dem Markt zu drängen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.