Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist - vgt

Teilen:

Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2024)

Wien, 25.01.2024

VGT demonstriert vor Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer und ÖVP-Zentrale in Wien, um Regierung zu erinnern, Vollspaltenbodenverbot bei Schweinen zu erlassen

Tierschutzminister Rauch kam gestern bei der Demo des VGT vor dem Ministerrat vorbei und sprach mit den Aktivist:innen. Dabei betonte er, dass sich die ÖVP bewegen müsse und es jetzt eine viel kürzere Übergangsfrist geben werde. Da gibt es jetzt eine Einflugschneise, meinte er. Auf die Frage, ob er für Stroh für Schweine eintrete, sagte er wörtlich Ja, natürlich. Ihr seids da jetzt vollkommen auf der richtigen Seite. Die Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien haben begonnen. Viel Zeit bleibt nicht, um die Stellen im Tierschutzgesetz zu korrigieren, die durch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ab 1. Juni 2025 ungültig werden. Um in dieser kritischen Phase jetzt die ÖVP und die Landwirtschaftsseite an ihre Verantwortung zu erinnern, hat der VGT heute Kundgebungen zum Schweine Vollspaltenboden sowohl vor dem Landwirtschaftsministerium als auch vor der Landwirtschaftskammer und der ÖVP-Zentrale in Wien abgehalten.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch betont: Jetzt müssen rasch Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wir brauchen keine unnötige Zwischenlösung wie den Vollspaltenboden Neu, der seit 2023 für Neu- und Umbauten gilt. Der Verfassungsgerichtshof hat auch diese Bestimmung aufgehoben. Wir brauchen eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine, wie Tierschutzminister Rauch sagt, und das nach einer entsprechend kurzen Übergangsfrist. Wer um den Absatz des österreichischen Schweinefleischs bangt, sollte für Förderungen zum Umstieg und für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung eintreten. Dann wird der VGT alle Hebel in Bewegung setzen, um Importe von Schweinefleisch aus Vollspaltenhaltung aus dem Markt zu drängen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist