Teilen:

Erneut Schläge gegen Fiakerpferd in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.11.2024)

Wien, 19.11.2024

VGT erstattet Anzeige und fordert Maßnahmen

Ein neues Video, das dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) zugespielt wurde, zeigt einen Vorfall, bei dem ein Fiakerpferd sichtlich gestresst und unruhig wirkt. Statt auf das Verhalten des Tieres mit Einfühlungsvermögen zu reagieren, schlägt der Kutscher dem Pferd zweimal mit dem Handrücken ins Gesicht und zerrt anschließend grob am Zaumzeug. Der VGT erstattet Anzeige.

Bereits im Juli letzten Jahres sorgte ein Video vom Residenzplatz für Aufsehen, das einen Fiakerfahrer zeigte, der einem Pferd mehrmals ins Gesicht schlug und dem Tier noch weitere Schläge androhte. Nun erreichen den VGT erneut Aufnahmen, die einen sehr groben Umgang mit einem Pferd zeigen. Auf den Videoaufnahmen vom 12. November 2024 ist ein Pferd zu sehen, das sich unwohl zu fühlen scheint. Immer wieder schüttelt es unruhig den Kopf, es kaut und speichelt so stark, dass sich am kalten Boden bereits eine Lacke gebildet hat, dann versucht es, das andere Pferd zu beißen und schlägt aus. Daraufhin schlägt der Fiakerfahrer dem Pferd mit dem Handrücken ins Gesicht, richtet die Kutsche neu aus und gibt dem Pferd einen weiteren Schlag auf die Nasenpartie, bevor er unsanft am Zaumzeug reißt. Gerade die Mundpartie eines Pferdes ist sehr sensibel und sollte mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.

Georg Prinz vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu: Es ist unfassbar, wie hier mit einem sensiblen Lebewesen umgegangen wird. Wann wird in Salzburg das aggressive Verhalten gewisser Fiakerfahrer den Pferden gegenüber endlich geahndet? Im Juli 2022 und im Juli 2023 haben wir auch Schläge ins Gesicht von Pferden zur Anzeige gebracht, im September 2022 das Quälen eines Pferdes mit scharfer Chilipaste mitten am Residenzplatz. Alle diese Verfahren wurden einfach eingestellt, wie wir kürzlich erfahren haben - obwohl diese Tierschutzverstöße auf Video festgehalten wurden. Wir fordern ein konsequentes Durchgreifen der Behörden und bessere Kontrollen, um die Pferde vor solchen Übergriffen zu schützen.

Zur Petition

Die Petition für ein Verbot der Fiaker in Salzburg haben bereits über 25.000 Menschen unterzeichnet.

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet