Teilen:

Schluss mit dem Etikettenschwindel

Petition

Österreich braucht eine umfangreiche Haltungskennzeichnung!

noch 4.419 unterschriften bis zum ziel

30581
35.000

Auf Fleischprodukten muss ersichtlich gemacht werden, in welchem Haltungssystem die Tiere gelebt haben. Schlechte Haltung muss deutlich erkennbar sein.

Forderungen

Die Unterzeichnenden der Petition fordern:

  • Kennzeichnung nach Herkunftsland 
  • Kennzeichnung nach Haltungsform

Diese Petition richtet sich an die Österreichische Bundesregierung.

Formular

Die Konsumentinnen und Konsumenten haben ein Recht darauf, zu erfahren, unter welchen Bedingungen Fleisch produziert wird. Die Unterzeichnenden dieser Petition fordern daher, dass Fleischpackungen mit einer umfangreichen Kennzeichnung nach Haltungsform und Herkunft versehen werden. Es muss auf einen Blick erkennbar sein, wie die Tiere gehalten wurden. Nur wenn ausreichend informiert wird, erhalten Konsument:innen eine echte Wahlmöglichkeit und können sich aktiv für die tierfreundlichere Variante entscheiden.

Dass eine solche Wahlmöglichkeit positive Auswirkungen haben kann, zeigt das Beispiel der Kennzeichnung bei Eiern. Die tierquälerische Käfighaltung von Legehennen wird von den Verbraucher:innen nicht mehr akzeptiert und ist mittlerweile verboten. 

 

Aktuelles zum Thema Fleisch

14.05.2025

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

09.05.2025

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden

07.05.2025

Ministerrat: VGT bietet Politiker:innen Probeliegen auf Vollspaltenboden Neu an

Am 9. Mai darf auf keinen Fall der sogenannte „strukturierte“ Schweine-Vollspaltenboden als Alternative zum bisherigen Vollspaltenboden festgelegt werden, er ist keine Verbesserung!

06.05.2025

VGT veröffentlicht Video „Verschließen von Spalten im Schweinebetrieb mit Gummileisten“

Im Nu kann so aus dem konventionellen („unstrukturierten“) Vollspaltenboden ein „strukturierter“ Vollspaltenboden Neu werden