Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus - vgt

Teilen:

Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)

Wien, 23.11.2022

Aus immer mehr europäischen Ländern kommen Bilder an die Öffentlichkeit, die die grausamen Zustände in Hühnermast-Betrieben zeigen. Alle stehen in Verbindung zu Lieferanten des Discounters Lidl.

Nach den Aufdeckungen skandalöser Bedingungen in deutschen und spanischen Hühnermast-Betrieben, folgen jetzt schockierende Bilder aus Italien. Wieder steht der betroffene Betrieb in Verbindung zu einem Lidl Lieferanten. Auf die Aufdeckungen aus Deutschland reagierte Lidl mit Zurückweisung der Anschuldigungen und mit einer Kontrolle, die angeblich keinerlei Missstände zu Tage brachte. Eine Überprüfung soll auch für den spanischen Betrieb folgen. Die Weiterentwicklung von „Tierwohlstandards“ sei dem Konzern ein wichtiges Anliegen, heißt es. Die Aufzeichnungen der NGOs sprechen aber eine andere Sprache. Die Hühner in den kargen Hallen sind gezwungen die vollen Konsequenzen des Wunsches nach massenhaft billigem Hühnerfleisch zu tragen. Als Resultat extremer Selektion auf schnellstmögliches Muskelwachstum werden aus den zierlichen Kücken in weniger als 5 Wochen regelrechte Fleischberge. Der Bewegungsapparat und die Organe bleiben dabei drastisch unterentwickelt. Die Folgen dieser Qualzucht in Kombination mit den schlechten Haltungsbedingungen werden durch die aktuellen Aufnahmen mehr als deutlich.

Um diesem systematischen Problem entgegenzuwirken, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative ins Leben gerufen. Zahlreiche NGOs, darunter auch der VGT, motivieren Unternehmen, der Initiative beizutreten. Auf diese Weise sollen bessere Mindestanforderungen für die Haltung und Zucht von Hühnern geschaffen werden, die für die Fleischproduktion gemästet werden. Lidl Frankreich hat sich der Initiative bereits angeschlossen. Wir appellieren an Lidl, diesen Schritt europaweit umzusetzen. Es reicht nicht, den Hühnern bloß in einem Land ein besseres Leben zu ermöglichen.

Mit deiner Unterschrift kannst du den Appell an Lidl unterstützen:

Zur Petition

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch