Teilen:

Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)

Wien, 23.11.2022

Aus immer mehr europäischen Ländern kommen Bilder an die Öffentlichkeit, die die grausamen Zustände in Hühnermast-Betrieben zeigen. Alle stehen in Verbindung zu Lieferanten des Discounters Lidl.

Nach den Aufdeckungen skandalöser Bedingungen in deutschen und spanischen Hühnermast-Betrieben, folgen jetzt schockierende Bilder aus Italien. Wieder steht der betroffene Betrieb in Verbindung zu einem Lidl Lieferanten. Auf die Aufdeckungen aus Deutschland reagierte Lidl mit Zurückweisung der Anschuldigungen und mit einer Kontrolle, die angeblich keinerlei Missstände zu Tage brachte. Eine Überprüfung soll auch für den spanischen Betrieb folgen. Die Weiterentwicklung von „Tierwohlstandards“ sei dem Konzern ein wichtiges Anliegen, heißt es. Die Aufzeichnungen der NGOs sprechen aber eine andere Sprache. Die Hühner in den kargen Hallen sind gezwungen die vollen Konsequenzen des Wunsches nach massenhaft billigem Hühnerfleisch zu tragen. Als Resultat extremer Selektion auf schnellstmögliches Muskelwachstum werden aus den zierlichen Kücken in weniger als 5 Wochen regelrechte Fleischberge. Der Bewegungsapparat und die Organe bleiben dabei drastisch unterentwickelt. Die Folgen dieser Qualzucht in Kombination mit den schlechten Haltungsbedingungen werden durch die aktuellen Aufnahmen mehr als deutlich.

Um diesem systematischen Problem entgegenzuwirken, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative ins Leben gerufen. Zahlreiche NGOs, darunter auch der VGT, motivieren Unternehmen, der Initiative beizutreten. Auf diese Weise sollen bessere Mindestanforderungen für die Haltung und Zucht von Hühnern geschaffen werden, die für die Fleischproduktion gemästet werden. Lidl Frankreich hat sich der Initiative bereits angeschlossen. Wir appellieren an Lidl, diesen Schritt europaweit umzusetzen. Es reicht nicht, den Hühnern bloß in einem Land ein besseres Leben zu ermöglichen.

Mit deiner Unterschrift kannst du den Appell an Lidl unterstützen:

Zur Petition

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich