Teilen:

Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)

Wien, 23.11.2022

Aus immer mehr europäischen Ländern kommen Bilder an die Öffentlichkeit, die die grausamen Zustände in Hühnermast-Betrieben zeigen. Alle stehen in Verbindung zu Lieferanten des Discounters Lidl.

Nach den Aufdeckungen skandalöser Bedingungen in deutschen und spanischen Hühnermast-Betrieben, folgen jetzt schockierende Bilder aus Italien. Wieder steht der betroffene Betrieb in Verbindung zu einem Lidl Lieferanten. Auf die Aufdeckungen aus Deutschland reagierte Lidl mit Zurückweisung der Anschuldigungen und mit einer Kontrolle, die angeblich keinerlei Missstände zu Tage brachte. Eine Überprüfung soll auch für den spanischen Betrieb folgen. Die Weiterentwicklung von „Tierwohlstandards“ sei dem Konzern ein wichtiges Anliegen, heißt es. Die Aufzeichnungen der NGOs sprechen aber eine andere Sprache. Die Hühner in den kargen Hallen sind gezwungen die vollen Konsequenzen des Wunsches nach massenhaft billigem Hühnerfleisch zu tragen. Als Resultat extremer Selektion auf schnellstmögliches Muskelwachstum werden aus den zierlichen Kücken in weniger als 5 Wochen regelrechte Fleischberge. Der Bewegungsapparat und die Organe bleiben dabei drastisch unterentwickelt. Die Folgen dieser Qualzucht in Kombination mit den schlechten Haltungsbedingungen werden durch die aktuellen Aufnahmen mehr als deutlich.

Um diesem systematischen Problem entgegenzuwirken, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative ins Leben gerufen. Zahlreiche NGOs, darunter auch der VGT, motivieren Unternehmen, der Initiative beizutreten. Auf diese Weise sollen bessere Mindestanforderungen für die Haltung und Zucht von Hühnern geschaffen werden, die für die Fleischproduktion gemästet werden. Lidl Frankreich hat sich der Initiative bereits angeschlossen. Wir appellieren an Lidl, diesen Schritt europaweit umzusetzen. Es reicht nicht, den Hühnern bloß in einem Land ein besseres Leben zu ermöglichen.

Mit deiner Unterschrift kannst du den Appell an Lidl unterstützen:

Zur Petition

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre