Teilen:

Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)

Wien, 23.11.2022

Aus immer mehr europäischen Ländern kommen Bilder an die Öffentlichkeit, die die grausamen Zustände in Hühnermast-Betrieben zeigen. Alle stehen in Verbindung zu Lieferanten des Discounters Lidl.

Nach den Aufdeckungen skandalöser Bedingungen in deutschen und spanischen Hühnermast-Betrieben, folgen jetzt schockierende Bilder aus Italien. Wieder steht der betroffene Betrieb in Verbindung zu einem Lidl Lieferanten. Auf die Aufdeckungen aus Deutschland reagierte Lidl mit Zurückweisung der Anschuldigungen und mit einer Kontrolle, die angeblich keinerlei Missstände zu Tage brachte. Eine Überprüfung soll auch für den spanischen Betrieb folgen. Die Weiterentwicklung von „Tierwohlstandards“ sei dem Konzern ein wichtiges Anliegen, heißt es. Die Aufzeichnungen der NGOs sprechen aber eine andere Sprache. Die Hühner in den kargen Hallen sind gezwungen die vollen Konsequenzen des Wunsches nach massenhaft billigem Hühnerfleisch zu tragen. Als Resultat extremer Selektion auf schnellstmögliches Muskelwachstum werden aus den zierlichen Kücken in weniger als 5 Wochen regelrechte Fleischberge. Der Bewegungsapparat und die Organe bleiben dabei drastisch unterentwickelt. Die Folgen dieser Qualzucht in Kombination mit den schlechten Haltungsbedingungen werden durch die aktuellen Aufnahmen mehr als deutlich.

Um diesem systematischen Problem entgegenzuwirken, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative ins Leben gerufen. Zahlreiche NGOs, darunter auch der VGT, motivieren Unternehmen, der Initiative beizutreten. Auf diese Weise sollen bessere Mindestanforderungen für die Haltung und Zucht von Hühnern geschaffen werden, die für die Fleischproduktion gemästet werden. Lidl Frankreich hat sich der Initiative bereits angeschlossen. Wir appellieren an Lidl, diesen Schritt europaweit umzusetzen. Es reicht nicht, den Hühnern bloß in einem Land ein besseres Leben zu ermöglichen.

Mit deiner Unterschrift kannst du den Appell an Lidl unterstützen:

Zur Petition

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf