VGT beim Miklos Festival - vgt

Teilen:

VGT beim Miklos Festival

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2008)

Wien, 27.08.2008

"Bauchklang", "Rentokill", "Total Chaos", "Rhythmen & Friends" und viele mehr: Tierrechtsinfostand bei groovigen Sounds und harten Klängen

"Bauchklang", "Rentokill", "Total Chaos", "Rhythmen & Friends" und viele mehr: Tierrechtsinfostand bei groovigen Sounds und harten Klängen

Letzten Freitag und Samstag war es wieder soweit: das alljährliche Miklos-Festival öffnete seine Pforten, diesmal in der "Jazzgallerie" von Nickelsdorf/Burgenland. Auch letztes Jahr waren der Verein Gegen Tierfabriken und die Veganen Gesellschaft Österreich mit Infotisch vertreten, denn der Kulturverein "Rode Ruam" legt bei seinen Events großen Wert auf einen politischen Aspekt sowie Tierschutz und lädt daher regelmäßig VGT und VGÖ ein, dabei zu sein – zuletzt bei "New York Hardcore meets Seewinkel Hardcore" mit Agnostic Front. Auch gelebte Nachhaltigkeit ist bei diesem Festival ein Thema und so werden immer vegane Speisen, Bio-Bier und Bio-Fair-Trade-Getränke angeboten!

Der Freitag stand ganz im groovigen Zeichen von Hip Hop, Bass, Beat und Experimentelles, während der Samstag durch punkige Klängen geprägt war. Bands wie Rentokill, Bauchklang, Total Chaos, Rhythmen & Friends, The Uptown Monotones, Die Böslinge, Siege Of Cirrha, Mauf, Seek & Destroy, Mind Control Agency und einige mehr sorgten für gute Stimmung!

Am Infostand, der regelmäßig von Katzen besucht wurde, die sogar stundenlang trotz lauter Musik dort schliefen, wurden besonders das Rezeptheft "Vegane Schnupperwoche" und Flugblätter zu Repression, zu Schweine und zur Jagd gern genommen. Letzteres vielleicht aufgrund einer Jagd im nahe gelegen Zurndorf, bei der im November letzten Jahres Tierschützer von Jägern verprügelt wurden, was großes mediales Aufsehen erregte. (siehe Film)

Wie so oft waren die meisten über die in U-Haft gefangenen Tierrechtler_innen, sowie jüngste Ereignisse wie die Entlassung des 1. Aktivisten, informiert und gleichermaßen empört und entäuscht darüber, das soetwas in Österreich möglich ist. Wer von der Repression gegen den Tierschutz noch nicht bescheid wusste, wurde vom veganen Sänger der Band "Rentokill" während ihres Auftritts live darauf hingewiesen. Ebenso bat die Political-Punk-Band zum VGT-Infostand und betonte die Wichtigkeit von politischem Tierschutz!

 

Fotogallerie des letztjährigen Miklos Festival
Die Heurige ist in Arbeit und wird bald online sein!

 

Wer im Burgenland wohnt und sich gerne mehr engagieren möchte, z.B. bei Infotschen, ist jederzeit herzlich willkommen mitzumachen! Einfach mailen!

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.