Teilen:

Tierschutztagung online

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Wir laden dazu ein, wichtige Beiträge unseres ursprünglichen Programms der Tierschutztagung 2020 kostenlos online zu sehen. Die Beiträge werden auch langfristig als Videoarchiv zum Nachsehen verfügbar gemacht.

Coronabedingt haben wir unsere erste Österreichische Tierschutztagung, die von 6. bis 8. November 2020 geplant war, nach vielen Anpassungen letztlich doch noch abgesagt. Glücklicherweise konnten wir aber viele der Vortragenden dafür gewinnen, ihre Beiträge stattdessen online für uns zu halten. In den kommenden Wochen werden wir daher nach und nach Interessierte zu Punkten aus unserem ursprünglichen Programm einladen. Das hat den Vorteil, dass dafür niemand extra anreisen muss.

Anmeldung nötig

Für die Vorträge haben wir nur ein beschränktes Platzangebot. Deswegen bitten wir Menschen, die bei einzelnen Vorträgen dabei sein möchten, uns möglichst bald unter events (ät) vgt (punkt) at zu kontaktieren. Wir vergeben die kostenlosen Plätze in der Reihenfolge, in der wir die Anfragen erhalten und können deswegen nicht garantieren, dass alle live bei den Vorträgen dabei sein können.

Aber niemand muss auf die Möglichkeit verzichten, sich diese Vorträge anzuhören, denn wir werden sie aufzeichnen und anschließend online zur Verfügung stellen.

 

Zu den aufgezeichneten Vorträgen

Termine

Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Prof. Dr. Kurt Kotrschal: Menschen und andere Tiere: Wir haben viel mehr gemeinsam, als uns trennt
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 20 Uhr
Em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb: Die Rolle der Tiernutzung für den Klimawandel
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 20 Uhr
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer: Gedanken über eine zeitgemäße Wildtierethik
Montag, 7. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Kurt Schmidinger: Cultivated Meat aus der Fleischbrauerei, blutender Pflanzenburger, künstliche Intelligenz als Lebensmitteldesigner
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Tamara Zietek: Entwicklungen zu tierversuchsfreier Forschung in der EU
Montag, 14. Dezember 2020, 20 Uhr
Mag. Christian Pichler: Der Wolf – gekommen um zu bleiben
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Giuseppe Delmestri: Warum reife Männer auf Greta wütend sind und wie man sie wieder runterbringt
Donnerstag, 14. Jänner 2021, 19 Uhr
Tatiana von Rheinbaben: Die Rückkehr des Milchmanns: Ehemalige Milch-Landwirt:innen stellen frische Hafermilch her

 

Datenschutz

Wir verwenden für unsere Online-Events ausschließlich Technologien, bei denen wir sicherstellen können, dass keine Daten in die Hände von unbefugten Personen gelangen. Deswegen setzen wir Big Blue Button von fairapps.net ein.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.