Tierschutztagung online - vgt

Teilen:

Tierschutztagung online

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Wir laden dazu ein, wichtige Beiträge unseres ursprünglichen Programms der Tierschutztagung 2020 kostenlos online zu sehen. Die Beiträge werden auch langfristig als Videoarchiv zum Nachsehen verfügbar gemacht.

Coronabedingt haben wir unsere erste Österreichische Tierschutztagung, die von 6. bis 8. November 2020 geplant war, nach vielen Anpassungen letztlich doch noch abgesagt. Glücklicherweise konnten wir aber viele der Vortragenden dafür gewinnen, ihre Beiträge stattdessen online für uns zu halten. In den kommenden Wochen werden wir daher nach und nach Interessierte zu Punkten aus unserem ursprünglichen Programm einladen. Das hat den Vorteil, dass dafür niemand extra anreisen muss.

Anmeldung nötig

Für die Vorträge haben wir nur ein beschränktes Platzangebot. Deswegen bitten wir Menschen, die bei einzelnen Vorträgen dabei sein möchten, uns möglichst bald unter events (ät) vgt (punkt) at zu kontaktieren. Wir vergeben die kostenlosen Plätze in der Reihenfolge, in der wir die Anfragen erhalten und können deswegen nicht garantieren, dass alle live bei den Vorträgen dabei sein können.

Aber niemand muss auf die Möglichkeit verzichten, sich diese Vorträge anzuhören, denn wir werden sie aufzeichnen und anschließend online zur Verfügung stellen.

 

Zu den aufgezeichneten Vorträgen

Termine

Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Prof. Dr. Kurt Kotrschal: Menschen und andere Tiere: Wir haben viel mehr gemeinsam, als uns trennt
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 20 Uhr
Em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb: Die Rolle der Tiernutzung für den Klimawandel
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 20 Uhr
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer: Gedanken über eine zeitgemäße Wildtierethik
Montag, 7. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Kurt Schmidinger: Cultivated Meat aus der Fleischbrauerei, blutender Pflanzenburger, künstliche Intelligenz als Lebensmitteldesigner
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Tamara Zietek: Entwicklungen zu tierversuchsfreier Forschung in der EU
Montag, 14. Dezember 2020, 20 Uhr
Mag. Christian Pichler: Der Wolf – gekommen um zu bleiben
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 20 Uhr
Dr. Giuseppe Delmestri: Warum reife Männer auf Greta wütend sind und wie man sie wieder runterbringt
Donnerstag, 14. Jänner 2021, 19 Uhr
Tatiana von Rheinbaben: Die Rückkehr des Milchmanns: Ehemalige Milch-Landwirt:innen stellen frische Hafermilch her

 

Datenschutz

Wir verwenden für unsere Online-Events ausschließlich Technologien, bei denen wir sicherstellen können, dass keine Daten in die Hände von unbefugten Personen gelangen. Deswegen setzen wir Big Blue Button von fairapps.net ein.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.