KFCs Tierquälerei stinkt zum Himmel! - vgt

Teilen:

KFCs Tierquälerei stinkt zum Himmel!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2007)

Wien, 22.03.2007

AktivistInnen in Schutzanzügen und mit Atemmasken demonstrierten bei Kentucky Fried Chicken Eröffnung

AktivistInnen in Schutzanzügen und mit Atemmasken demonstrierten bei Kentucky Fried Chicken Eröffnung

Wien. Dass Masthühner zumeist Qualzuchten sind – sie erreichen in nur 5 Wochen das Schlachtgewicht, was zu schmerzhaften Verkrüppelungen führen kann – ist vielen KonsumentInnen der panierten Beine und Flügel dieser intelligenten Vögel nicht bekannt. Aus diesem Grund versammelten sich gestern Nachmittag rund 20 AktivistInnen bei der Eröffnung einer Filiale des Fastfood Konzerns Kentucky Fried Chicken. Mit Bildern und Flugblättern wurde aufgezeigt, dass konventionelle Masthuhnhaltung Qualen für die betroffenen Vögel bedeuten und alles andere als artgerecht ist. Fast alle KundInnen nahmen die Flugblätter interessiert entgegen und so manche entschieden sich, heute zur Abwechslung vegetarisch zu essen, was nicht nur für Mitgefühl spricht, sondern laut wissenschaftlichen Studien auch dem eigenen Körper zugute kommt.

Die Tierrechtsoranisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) führt schon länger eine Kampagne gegen den Hühnerfleischkonzern KFC. Viele prominente VegetarierInnen wie Dirk Bach in Deutschland und Pamela Anderson und P!nk in den USA setzen sich ebenfalls dafür ein, dass die Fastfood-Kette das Fleisch tiergerechter gehaltene Hühner anbietet. Die letzte Demonstration, die in Wien gegen KFCs Intensivtierhaltungsfleisch stattfand, stand unter dem Motto "Zombies marschierten zu Halloween ein – Lieber tot als bei Kentucky Fried Chicken essen!".

Der VGT setzt sich überdies für eine europaweite Masthuhnrichtlinie ein. Einige Länder, allen voran Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und Ungarn, haben aber die Richtlinie kritisiert und brachten damit die gesamte Richtlinie zu Fall. Der Verein gegen Tierfabriken versuchte dies im Vorfeld zu verhindern und besuchte letzten Frühling alle Botschaften dieser Länder, um im persönlichen Gespräch auf die Wichtigkeit des Tierschutzes in der EU hinzuweisen.

Möchten Sie aktiv werden, um das Schicksal von Masthühnern zu verbessern oder speziell gegen Kentucky Fried Chicken aktiv werden? Dann melden Sie sich bei uns!

28.08.2025, Graz

Einladung Graz: Aktivistin verbringt 24 Std auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 (!) soll der Vollspaltenboden Neu, wenn es nach der Regierung geht, die ihn euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ nennt, Mindeststandard für Schweinebetriebe werden

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige