Teilen:

Europaweite Proteste gegen Masthuhn-Qual

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2023)

Wien/Bregenz/EU, 02.11.2023

Verheerende Zustände, die in Hühnermasten von Lidl-Lieferanten aufgedeckt wurden, bleiben bislang ohne wesentliche Konsequenz. Proteste in mehreren europäischen Ländern sind die Folge

Diese und vergangene Woche protestieren Tierschützer:innen in ganz Europa vor Filialen des Discounters Lidl. Grund für die Proteste: Innerhalb der letzten Monate wurden immer wieder fürchterliche Zustände in Hühnermastbetrieben, die zu Lieferanten von u.a. Lidl gehören, aufgedeckt. Aufnahmen aus Deutschland, Spanien, Österreich, Italien und Großbritannien schockierten die Öffentlichkeit. Zusammen mit 15 weiteren europäischen Tierschutzorganisationen der Open Wing Alliance appelliert der VGT nun schon seit einem Jahr an den Konzern, seine Tierschutzpolitik zu aktualisieren und den Millionen von Hühnern innerhalb seiner Lieferkette ein Mindestmaß an Lebensqualität zu bieten. Mehr als eine halbe Million Europäer:innen unterstützen die Tierschutzorganisationen und fordern Lidls Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative via Petition.
 

Zur Petition


VGT Campaignerin Denise Kubala, MSc., erklärt: Der VGT unterstützt die Open Wing Alliance in der internationalen Kampagne für Lidls Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative. Lidl mag zwar hierzulande ein kleinerer Player im Lebensmitteleinzelhandel sein, man darf aber nicht vergessen, dass es sich um ein riesiges internationales Unternehmen handelt und der gigantischen Schwarz-Gruppe angehört. Auch in Österreich betraf eine unserer Hühnermast-Aufdeckungen einen Lieferanten von u.a. Lidl. Die Bilder aus dem betroffenen Mastbetrieb ließen ganz Österreich mit Entsetzen aufschreien, zeigen aber leider zu einem großen Teil die grausame Normalität der industriellen Hühnermast. In erster Linie sehen wir das Problem bei den konventionell eingesetzten, qualgezüchteten Hühnerrassen, die so extrem schnell Gewicht zulegen, dass ihre Körper daran zu Grunde gehen. Doch auch in der Haltung der Tiere gibt es dringenden Verbesserungsbedarf.

Die Europäische Masthuhn-Initiative stellt eine Art Abkommen zwischen NGOs und Unternehmen der Lebensmittelbranche dar. Neben der zentralen Forderung nach dem Einsatz gesünderer Hühnerrassen soll den Tieren natürliches Licht, Beschäftigungsmaterial und erhöhte Sitzmöglichkeiten geboten werden. Die Richtlinien stellen das absolute Minimum für die Hühner dar. Ziel ist es also nicht, eine neue Tierwohlschiene zu schaffen, sondern einen neuen Mindeststandard für alle Hühner zu etablieren. International ist die Initiative bereits sehr bekannt und erfolgreich. Einige international tätige Unternehmen haben europaweit oder weltweit gültige Versprechen abgegeben, die auch Österreich mit einschließen. In Deutschland, Spanien und Frankreich bekennen sich auch Lebensmitteleinzelhändler zu dieser Initiative. In Österreich tun einzelne Supermärkte zwar erste Schritte und verbieten Qualzuchten zumindest für die hauseigenen Tierwohl-Marken. Doch keiner von ihnen hat sich bisher öffentlich dazu bereit erklärt, in Zukunft allen Hühnern ein besseres Leben zu ermöglichen, so Denise Kubala weiter.

Der VGT informiert regelmäßig vor Österreichs größten Supermärkten über die Gegebenheiten in den Hühnermasten, Qualzucht und die Europäische Masthuhn-Initiative. Mit wie-hats-gelebt.at hat der Tierschutzverein eine Plattform zur Übersicht, welche Fleischmarken und Gütesiegel welche Richtlinien erfüllen, geschaffen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!