Teilen:

UK: Hühner überfahren – Whistleblower berichtet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2023)

Wien, 20.06.2023

Hühnerfleischskandal reißt nicht ab – neue schockierende Bilder aus Großbritannien aufgetaucht

Es sind unfassbare Szenen, die Tom Herok, Professor der Philosophie an der Universität von Lancaster, beschreibt. Um sich selbst ein Bild von den bestehenden Tierschutzstandards und den Auswirkungen der Qualzucht von konventionellen Masthuhn-Rassen zu machen, hat er fünf Monate lang in einer Hühnermast in Großbritannien gearbeitet. Regelmäßig musste er schwerstens verletzte und tote Hühner einsammeln, die vor dem Transport zum Schlachthof beim Ausstallen rücksichtslos überfahren wurden. Szenen, die wir auch aus einem im Dezember 2022 aufgedeckten österreichischen Betrieb kennen. Hier wurde das als tragischer Einzelfall abgetan. Die Mitarbeiter:innen im englischen Betrieb bezeichnen die entsetzlichen Vorkommnisse jedoch als unvermeidbar und als Teil der Arbeit. Sie beschreiben auch, wie sehr die Hühner durch ihre irrsinnig schnelle Gewichtszunahme an Verletzungen und Krankheiten leiden. All das sind Folgen einer rein profitorientierten Industrie, für die das einzelne Tier als Lebewesen und Individuum keinen Stellenwert hat.

Video von der Tierqual-Aufdeckung:

Tierschutz-NGOs fordern seit 2022 Verbesserungen von Lidl

Bereits im vergangenen Jahr wurden schockierenden Aufdeckungen von Mastbetrieben in Deutschland, Spanien, Italien und Österreich veröffentlicht. Nun folgen die entsetzlichen Bilder aus Großbritannien. Gemein haben alle bisher aufgedeckten Betriebe, dass sie mit Lieferanten des Discounters Lidl in Verbindung stehen.

Zur Petition

Die Open Wing Alliance fordert den Konzern auf, Verbesserungen innerhalb ihrer Lieferkette mit dem Anschluss an die Europäische Masthuhn-Initiative umzusetzen.

Bitte helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen und unterschreiben Sie unsere Petition unter vgt.at/ecc-lidl

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen