Teilen:

UK: Hühner überfahren – Whistleblower berichtet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2023)

Wien, 20.06.2023

Hühnerfleischskandal reißt nicht ab – neue schockierende Bilder aus Großbritannien aufgetaucht

Es sind unfassbare Szenen, die Tom Herok, Professor der Philosophie an der Universität von Lancaster, beschreibt. Um sich selbst ein Bild von den bestehenden Tierschutzstandards und den Auswirkungen der Qualzucht von konventionellen Masthuhn-Rassen zu machen, hat er fünf Monate lang in einer Hühnermast in Großbritannien gearbeitet. Regelmäßig musste er schwerstens verletzte und tote Hühner einsammeln, die vor dem Transport zum Schlachthof beim Ausstallen rücksichtslos überfahren wurden. Szenen, die wir auch aus einem im Dezember 2022 aufgedeckten österreichischen Betrieb kennen. Hier wurde das als tragischer Einzelfall abgetan. Die Mitarbeiter:innen im englischen Betrieb bezeichnen die entsetzlichen Vorkommnisse jedoch als unvermeidbar und als Teil der Arbeit. Sie beschreiben auch, wie sehr die Hühner durch ihre irrsinnig schnelle Gewichtszunahme an Verletzungen und Krankheiten leiden. All das sind Folgen einer rein profitorientierten Industrie, für die das einzelne Tier als Lebewesen und Individuum keinen Stellenwert hat.

Video von der Tierqual-Aufdeckung:

Tierschutz-NGOs fordern seit 2022 Verbesserungen von Lidl

Bereits im vergangenen Jahr wurden schockierenden Aufdeckungen von Mastbetrieben in Deutschland, Spanien, Italien und Österreich veröffentlicht. Nun folgen die entsetzlichen Bilder aus Großbritannien. Gemein haben alle bisher aufgedeckten Betriebe, dass sie mit Lieferanten des Discounters Lidl in Verbindung stehen.

Zur Petition

Die Open Wing Alliance fordert den Konzern auf, Verbesserungen innerhalb ihrer Lieferkette mit dem Anschluss an die Europäische Masthuhn-Initiative umzusetzen.

Bitte helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen und unterschreiben Sie unsere Petition unter vgt.at/ecc-lidl

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt