Teilen:

UK: Hühner überfahren – Whistleblower berichtet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2023)

Wien, 20.06.2023

Hühnerfleischskandal reißt nicht ab – neue schockierende Bilder aus Großbritannien aufgetaucht

Es sind unfassbare Szenen, die Tom Herok, Professor der Philosophie an der Universität von Lancaster, beschreibt. Um sich selbst ein Bild von den bestehenden Tierschutzstandards und den Auswirkungen der Qualzucht von konventionellen Masthuhn-Rassen zu machen, hat er fünf Monate lang in einer Hühnermast in Großbritannien gearbeitet. Regelmäßig musste er schwerstens verletzte und tote Hühner einsammeln, die vor dem Transport zum Schlachthof beim Ausstallen rücksichtslos überfahren wurden. Szenen, die wir auch aus einem im Dezember 2022 aufgedeckten österreichischen Betrieb kennen. Hier wurde das als tragischer Einzelfall abgetan. Die Mitarbeiter:innen im englischen Betrieb bezeichnen die entsetzlichen Vorkommnisse jedoch als unvermeidbar und als Teil der Arbeit. Sie beschreiben auch, wie sehr die Hühner durch ihre irrsinnig schnelle Gewichtszunahme an Verletzungen und Krankheiten leiden. All das sind Folgen einer rein profitorientierten Industrie, für die das einzelne Tier als Lebewesen und Individuum keinen Stellenwert hat.

Video von der Tierqual-Aufdeckung:

Tierschutz-NGOs fordern seit 2022 Verbesserungen von Lidl

Bereits im vergangenen Jahr wurden schockierenden Aufdeckungen von Mastbetrieben in Deutschland, Spanien, Italien und Österreich veröffentlicht. Nun folgen die entsetzlichen Bilder aus Großbritannien. Gemein haben alle bisher aufgedeckten Betriebe, dass sie mit Lieferanten des Discounters Lidl in Verbindung stehen.

Zur Petition

Die Open Wing Alliance fordert den Konzern auf, Verbesserungen innerhalb ihrer Lieferkette mit dem Anschluss an die Europäische Masthuhn-Initiative umzusetzen.

Bitte helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen und unterschreiben Sie unsere Petition unter vgt.at/ecc-lidl

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen