Teilen:

UK: Hühner überfahren – Whistleblower berichtet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2023)

Wien, 20.06.2023

Hühnerfleischskandal reißt nicht ab – neue schockierende Bilder aus Großbritannien aufgetaucht

Es sind unfassbare Szenen, die Tom Herok, Professor der Philosophie an der Universität von Lancaster, beschreibt. Um sich selbst ein Bild von den bestehenden Tierschutzstandards und den Auswirkungen der Qualzucht von konventionellen Masthuhn-Rassen zu machen, hat er fünf Monate lang in einer Hühnermast in Großbritannien gearbeitet. Regelmäßig musste er schwerstens verletzte und tote Hühner einsammeln, die vor dem Transport zum Schlachthof beim Ausstallen rücksichtslos überfahren wurden. Szenen, die wir auch aus einem im Dezember 2022 aufgedeckten österreichischen Betrieb kennen. Hier wurde das als tragischer Einzelfall abgetan. Die Mitarbeiter:innen im englischen Betrieb bezeichnen die entsetzlichen Vorkommnisse jedoch als unvermeidbar und als Teil der Arbeit. Sie beschreiben auch, wie sehr die Hühner durch ihre irrsinnig schnelle Gewichtszunahme an Verletzungen und Krankheiten leiden. All das sind Folgen einer rein profitorientierten Industrie, für die das einzelne Tier als Lebewesen und Individuum keinen Stellenwert hat.

Video von der Tierqual-Aufdeckung:

Tierschutz-NGOs fordern seit 2022 Verbesserungen von Lidl

Bereits im vergangenen Jahr wurden schockierenden Aufdeckungen von Mastbetrieben in Deutschland, Spanien, Italien und Österreich veröffentlicht. Nun folgen die entsetzlichen Bilder aus Großbritannien. Gemein haben alle bisher aufgedeckten Betriebe, dass sie mit Lieferanten des Discounters Lidl in Verbindung stehen.

Zur Petition

Die Open Wing Alliance fordert den Konzern auf, Verbesserungen innerhalb ihrer Lieferkette mit dem Anschluss an die Europäische Masthuhn-Initiative umzusetzen.

Bitte helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen und unterschreiben Sie unsere Petition unter vgt.at/ecc-lidl

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen