Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

VGT Kalender

Termine und Veranstaltungen des Verein Gegen Tierfabriken österreichweit

Oktober 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Termine Oktober 2016

Aktuelle Termine
Kundgebung, Demonstration
Informationen mitnehmen (Treffen, Vorträge)
Information mitgeben (Infostand, Flyern)
Freitag, 07. Oktober 2016
19:00 - 22:00
  Problematiken der Jagdgatter in Natura 2000-Schutzgebieten
Wo: Wien
Was: Vortrag
STEFAN BERNHARD ECK, unabhängiger EU-Abgeordneter für konsequenten Tier- und Umweltschutz

VORTRAG über die Problematiken der Gatterjagd im Zusammenhang mit den von der EU ausgewiesenen Natura 2000 Schutzgebieten, sowie ein Rück- und Ausblick auf die Veränderungen in der EU-Tierschutzpolitik.

Freitag, 07.10.2016
Beginn: 19:00 Uhr / Ende: gegen 22:00 Uhr

SARGFABRIK / Goldschlagstr. 169 / 1140 Wien
Anfahrt: U4 Hietzing >> 51A (Ameisgasse) oder U3 Hütteldorfer Str. >> 49 (Breitensee)
Parkplätze vor der Tür / von 9-19 Uhr gebührenpflichtig (1 Std. 2 €), ab 19 Uhr kostenlos

Eintritt frei

Wir freuen uns auf euer Kommen!
Freitag, 14. Oktober 2016
13:00 - 19:00
  Infostand mit Aktion
Wo: Innsbruck
Was: Aktion
Infostand mit Performance zum Thema Ferkelkastration und Stopfgans
Ort: Annasäule
Bei Interesse meldet euch bitte bei Niki
Tel.:0680/2125574
Mittwoch, 19. Oktober 2016
19:00 - 22:00
  Von d.Mathematik zu Tierrechten:Gödels Unvollständigkeitstheorem
Wo: Wien
Was: Vortrag
Von der Mathematik zu Tierrechten: Kurt Gödels Unvollständigkeitstheorem und das Ende des Anthropozentrismus

VORTRAG von DDr. Martin Balluch

Am Beginn des 20. Jahrhunderts gewann der Anthropozentrismus in verschiedenen Ausformungen an Boden. Nicht unbeteiligt daran war der Wiener Kreis mit seinem logischen Positivismus und Wittgensteins sprachanalytische Sicht auf das Denken. Im Kielwasser dieser Entwicklung wurde der Behaviourismus stark, der Tiere auf Maschinen reduziert. Bewusstsein und subjektive Gefühle wurden als "unwissenschaftlich" aus der philosophischen Diskussion gebannt. Dagegen trat ein bescheidener und stiller Mann an, Kurt Gödel. In den frühen 1930er Jahren gelang ihm der Beweis eines mathematischen Theorems, das unabsehbare Auswirkungen auf das Verständnis von Wahrheit und objektiver Realität entfaltete, die bis heute unterschätzt und oft absichtlich missdeutet werden. Das Gödelsche Unvollständigkeitstheorem ist die schärfste Waffe gegen zwei philosophisch-politischen Positionen, die die ethische Stellung der Tiere untergraben: Erstens den Positivismus und damit den Behaviourismus, die Tieren jegliches Bewusstsein absprechen. Und zweitens den Anthropozentrismus, der davon ausgeht, dass die Realität ein menschliches Konstrukt bzw. eine menschliche Konvention sei.

Mittwoch, 19.10.2016 - um 19:00 Uhr
im Konfi des VGT - Verein gegen Tierfabriken, Konferenzraum, Meidlinger Hauptstr. 63/6, 1120 Wien - Eintritt frei
Freitag, 21. Oktober 2016
13:00 - 19:00
  INNSBRUCK: Infostand mit Performance
Wo: Innsbruck
Was: Aktion
Infostand mit Schwerpunkten Stopfgans und Pelz. Wir werden eine Performance zu den Themen aufführen.
Ort: Annasäule
Bei Interesse meldet euch bitte bei Niki
Tel.: 0680/2125574
Freitag, 21. Oktober 2016
18:00 - 20:00
  LINZ Neuaktivtreffen und Arbeitstreffen
Wo: Linz
Was: Treffen
ORT: Solidarwerkstatt Büro, Waltherstr 15, 4020 Linz
KONTAKT: Anna - annahgt17m@gmail.com
Wenn du aktiv werden willst, dich über die Aktivitäten des VGT in OÖ informieren willst, Infomaterial brauchst oder Fragen hast, bist du zu unserem Neuaktivtreffen herzlich eingeladen.
Samstag, 22. Oktober 2016 -- Sonntag, 23. Oktober 2016
  ALW - Animal Liberation Workshop / Steiermark - GRAZ
Wo: Graz
Was: Veranstaltung

"Animal Liberation Workshops for beginners" sind offene Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz & Tierrechte aktiv engagieren wollen. Unabhängig davon, ob ihr schon aktiv oder noch am Überlegen seid - kommt einfach vorbei!

PROGRAMM

Samstag, 22. Oktober 2016:
**folgt**


Sonntag, 23. Oktober 2016
**folgt**

Wo: Spektral Graz, Lendkai

Du hast noch Fragen?
Kontakt: David Richter, david.richter@gmx.at
Mittwoch, 26. Oktober 2016
19:30 - 23:30
  WIEN Aktiv-Stammtisch
Wo: Wien
Was: Treffen
Jeden letzten Mittwoch im Monat 19:30 – 23:30 (oder länger?)
ORT: Rupp's Bierlokal-Pub, Arbeitergasse 46, 1050 Wien
KONTAKT Gregor: 0660/5205554 oder Muck unter aktivwerden@vgt.at
www.rupps.at

Willkommen sind Aktivisten & Aktivistinnen und alle, die es noch werden wollen! ;-)
Im Rupp's gibt's deftige vegane Speisen, Wuzzler, Raucher- und Nichtraucherzonen.
Tolle Gelegenheit außerhalb von Aktionen und Infotischen zu plaudern und sich kennenzulernen.
Der große Tisch ist reserviert, man kann jederzeit dazustoßen!
Samstag, 29. Oktober 2016
  ALW - Animal Liberation Workshop / Vorarlberg - Dornbirn
Was: Veranstaltung
"Animal Liberation Workshops for beginners" sind offene Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz & Tierrechte aktiv engagieren wollen. Unabhängig davon, ob ihr schon aktiv oder noch am Überlegen seid - kommt einfach vorbei!

PROGRAMM

Samstag, 29. Oktober 2016:




freier Eintritt und veganes Essen zum Selbstkostenprei bzw. gegen Spende.

Wo: Kulturcafé Schlachthaus (Dornbirn) Schlachthausgasse 11, 6850 Dornbinrn

Du hast noch Fragen?
Kontakt vor Ort: Tobi: tobias.giesinger@vgt.at oder Tel.: 0699/ 11 118 946

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben