Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Alle Beiträge

Jahr:
Kategorie:
Thema:
Darstellung:
Enthält:

VGT Aktionswoche für das Ende der Fischerei

VGT Aktionswoche für das Ende der Fischerei

Am Samstag, 25. März 2023 war der WELTTAG FÜR DAS ENDE DER FISCHEREI. Der VGT hat aus dem Aktionstag eine Aktionswoche gemacht.

VGT-Protest vor Schächt-Prozess

VGT-Protest vor Schächt-Prozess

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN demonstriert gegen Kontrollversagen anlässlich des Prozesses wegen tierquälerischer Schächtungen in Wr. Neustadt.

Amphibien-Retten für Kinder

Amphibien-Retten für Kinder

Spannender Workshop für Kinder aller Altersstufen über Amphibien in freier Natur

Hanslteich: Regen bringt Krötensegen und 3 Alpenkammmolche!

Hanslteich: Regen bringt Krötensegen und 3 Alpenkammmolche!

Die schwachen Regenfälle der letzten Tage haben am Amphibienschutzzaun für volle Kübel gesorgt

Verleihung des Staatspreises zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2022

Verleihung des Staatspreises zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2022

Der Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2022 wurde an Assoc. Prof. PD. Dr. Michael J. Ausserlechner von der Medizinischen Universität Innsbruck verliehen.

IPCC Synthesebericht macht klar: sofortiges Handeln dringend notwendig, um Welt zu retten

IPCC Synthesebericht macht klar: sofortiges Handeln dringend notwendig, um Welt zu retten

Wenn die Emissionen von Treibhausgasen weitergehen wie bisher, dann, so das Wissenschaftskonsortium, wird die Erde um 2100 für Menschen nicht mehr bewohnbar sein

VGT-Aktion: Fischers Fritz fischt KEINE Fische

VGT-Aktion: Fischers Fritz fischt KEINE Fische

Fischerei ist Tierquälerei! Der VGT macht mit einer großen Aktion auf das Tierleid bei der Fischerei aufmerksam. Konkreter Anlass ist der Welttag für das Ende der Fischerei, der diesen Samstag stattfindet. Hauptproblem in Österreich ist die Angelfischerei.

Aktion in Bregenz: Stoppt Tierquälerei an Fischen

Aktion in Bregenz: Stoppt Tierquälerei an Fischen

Anlässlich des Welttags für das Ende der Fischerei am 25. März macht der VGT in Bregenz auf die Qualen der Fische in der Fischerei aufmerksam

Zum Tag des Waldes: VGT fordert 30 % außer Nutzung gestellte Naturwälder

Zum Tag des Waldes: VGT fordert 30 % außer Nutzung gestellte Naturwälder

In Zeiten von Klimawandel, Artensterben, Tierfabriken, Hetze gegen Beutegreifer und zügelloser Auffütterung von Jagdopfern sollte der Waldschutz in den Vordergrund rücken

Österreichweite Aktionswoche für ein Ende der Fischerei (Einladung)

Österreichweite Aktionswoche für ein Ende der Fischerei (Einladung)

Zum diesjährigen Welttag für das Ende der Fischerei macht der VGT in Wien, Graz und Salzburg auf die Tierquälerei bei der Fischerei aufmerksam. Hauptproblem in Österreich ist die tierquälerische Angelfischerei

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben