Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

VGT Kalender

Termine und Veranstaltungen des Verein Gegen Tierfabriken österreichweit

November 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

Termine November 2016

Aktuelle Termine
Kundgebung, Demonstration
Informationen mitnehmen (Treffen, Vorträge)
Information mitgeben (Infostand, Flyern)
Freitag, 04. November 2016
13:00 - 19:00
  INNSBRUCK: Infostand mit Performance
Wo: Innsbruck
Was: Aktion
Infostand mit Schwerpunkt Fleisch, Milch, Pelz und einer Performance zu den Themen
Ort:Annasäule
Bei Interesse meldet euch bitte bei Niki
Tel..0680/2125574
Freitag, 04. November 2016
13:00 - 19:00
  INNSBRUCK Infostand
Wo: Innsbruck
Was: Aktion
 Infostand mit Filmvorführung und Performance zu Tierrechtsthemem
 Ort: Annasäule  (Mariatheresienstrasse)
 Wenn ihr Interesse habt mitzuwirken, meldet euch bei Niki
Tel:0680/2125574
 strizelherz@gmail.com
Samstag, 05. November 2016
10:00 - 14:00
  Tierrechte JETZT! Mahnwache in Wien
Wo: Wien
Was: Aktion
Es scheint, als hätte sich die Menschheit für jede Tierart eine ganz besondere Quälerei (oder gleich mehrere) ausgedacht - um noch mehr Profit aus ihren Körpern oder Kindern zu pressen.

Ob in Tierfabriken gemästet, in Käfige oder auf Transporten eng zusammengepfercht, bedroht von Umweltverschmutzung, gefoltert in Laboratorien, (im Akkord) getötet in Schlachthäusern… Die Leiden der Tiere sind so vielfältig wie es Tierarten gibt.

Täglich werden weltweit zahllose Tiere misshandelt – von einer Gesellschaft, die zwar behauptet Tiere zu mögen, die ihnen - unterm Strich - aber dennoch nur jenen Wert beimisst, der durch ihre Ausbeutung zum menschlichen Genuss, zum Vergnügen oder aus Profitgründen erreicht werden kann. Dabei wird völlig übersehen, dass jedes einzelne Wesen ein Individuum mit persönlichen Empfindungen, einem Bewusstsein und einem Recht auf Leben war.

Dies wollen wir ändern!
Wir werden die Öffentlichkeit mit diesem vielfältigen Leiden konfrontieren, indem wir die größte jemals stattgefundene Mahnwache mit 500 echten toten Tieren abhalten. Eine Stunde lang wird jede Person schweigend ein totes Tier in ihren Händen halten während eine Person vorträgt was diese Individuen durchmachen mussten. Da diese Mahnwache mitten Wien am Schwarzenbergplatz stattfinden wird, erwarten wir - mit eurer Unterstützung - eine sehr gute mediale Aufmerksamkeit.

** ACHTUNG! **
Es reicht NICHT hier auf "Teilnahme" zu klicken!
TeilnehmerInnen an dieser Aktion müssen sich bitte via dem Formular anmelden:
deutsch: http://vgt.at/tierrechte-jetzt/takepart-de.php
englisch: http://vgt.at/tierrechte-jetzt/takepart-en.php


Bitte sei auch Du ein Teil dieser denkwürdigen Veranstaltung. Teile diese mit deinen FreundInnen, Bekannten, Familie und (Sport)KollegInnen und lass uns bitte wissen ob Du vielleicht sogar eine ganze Gruppe organisieren kannst!

** Agenda **
10:00 Uhr Treffpunkt – bitte pünktlich sein! (Die Vergabe der Anzüge, das Umziehen, den Platz einnehmen und das Verteilen der Tiere braucht für mehrere hundert Menschen eine relativ lange Zeit).
12:00 Uhr Beginn der stillen Mahnwache & Ansprache von Martin Balluch
13:00 Uhr Ende der Mahnwache; Beginn Tiere einsammeln
14:00 Uhr Formation aufgelöst, umziehen, Rückgabe der Anzüge, Handschuhe, T-Shirts

** Wie genau läuft die Aktion ab? **
Wir beginnen mit den Vorbereitungen und dem Aufbau bereits ab 10 Uhr. Bitte sei(d) pünktlich! Da wir mit mehreren hundert Personen rechnen dauern alleine die Vorbereitungen relativ lange. Sobald die AktivistInnen sich umgezogen haben kann mit der Aufstellung auf dem Schwarzenbergplatz begonnen werden. Sobald jedeR seinen Platz eingenommen hat, wird mit der Verteilung der Tiere begonnen. Das sollte bis um 12 Uhr geschehen sein. Beginn der schweigenden Mahnwache und Ansprache um 12 Uhr. Ab 13 Uhr werden den AktivistInnen die toten Tiere wieder abgenommen. Auflösung der Aufstellung, Umziehen, Rückgabe der Anzüge, Handschuhe und T-Shirts.

** Woher stammen die toten Tiere? **
Jeden Tag sterben unzählige Individuen in Tierfabriken. Eine relativ hohe Sterberate ist miteinkalkuliert und so werden sie einfach – wie Abfall entsorgt und in Mülltonnen weggeworfen. Einen kleinen Teil dieser Tiere haben wir eingesammelt - in der Hoffnung, das ihr sinnloses Leiden und Sterben – in diesem andächtigen Rahmen – die Menschen zum Umdenken bewegen kann.

** Option Shuttle Service **
Um euch die Teilnahme an dieser Veranstaltung so einfach wie möglich zu machen werden wir versuchen Busse zu organisieren. Dieser Service wird jedoch davon abhängig sein, wie viele Menschen sich dafür anmelden. Je höher die Beteiligung, desto wahrscheinlicher können wir einen Bus organisieren. Im Moment recherchieren wir nach in Frage kommenden Busunternehmen und warten vor allem auch auf eure Interessensbekundungen für Busfahrten.


*** Bitte teile diese Veranstaltung! Diese Aktion wirkt vor allem auch durch Ihre Größe. Je mehr Menschen andächtig dem toten Tier in ihren Händen die letzte Ehre erweisen, desto mehr BesucherInnen vor Ort, als auch später über die Medien, werden darauf aufmerksam. Diese Aktionsform berührt jeden tief im Inneren, wirkt lange nach und hilft sicher auch bei der Umstellung auf „leidfrei“. ***

Eingeladen sind nicht nur alle AktivistInnen und TierfreundInnen aus ganz Österreich, sondern auch aus allen angrenzenden Nachbarländer!
Freitag, 11. November 2016
18:00
  LINZ Neuaktivtreffen und Arbeitstreffen
Wo: Linz
Was: Treffen
ORT: Solidarwerkstattbüro, Waltherstr. 15, 4020 Linz
KONTAKT: Anna - annahgt17m@gmail.com
Hier erfähst du über die Arbeit des VGT in Oö und wie mensch aktiv werden kann. Du kannst gern auch Fragen stellen und Infomaterial mitnehmen. Jeder ist auch herzlich eingeladen beim anschließenden Planungstreffen dabei zu sein, bei dem anstehende Aktivitäten, wie der Animal Liberation Workshop im Februar oder kommende Demos besprochen werden.
Samstag, 12. November 2016
19:00
  INNSBRUCK AKTIVTREFFEN
Wo: Innsbruck
Was: Treffen
Aktivtreffen für alle, die sich für Tierrechte interessieren und aktiv sein wollen oder schon sind.
Ort: Cafe Hokuspokus, Marktgraben
Bei Interesse meldet euch bei Niki (Zwecks Tischreservierung)
Tel.: 0680/2125574
strizelherz@gmail.com
Dienstag, 15. November 2016
18:00 - 22:00
  Von d.Mathematik zu Tierrechten:Gödels Unvollständigkeitstheorem
Wo: Graz
Was: Vortrag
Von der Mathematik zu Tierrechten: Kurt Gödels Unvollständigkeitstheorem und das Ende des Anthropozentrismus

VORTRAG von DDr. Martin Balluch

Am Beginn des 20. Jahrhunderts gewann der Anthropozentrismus in verschiedenen Ausformungen an Boden. Nicht unbeteiligt daran war der Wiener Kreis mit seinem logischen Positivismus und Wittgensteins sprachanalytische Sicht auf das Denken. Im Kielwasser dieser Entwicklung wurde der Behaviourismus stark, der Tiere auf Maschinen reduziert. Bewusstsein und subjektive Gefühle wurden als "unwissenschaftlich" aus der philosophischen Diskussion gebannt. Dagegen trat ein bescheidener und stiller Mann an, Kurt Gödel. In den frühen 1930er Jahren gelang ihm der Beweis eines mathematischen Theorems, das unabsehbare Auswirkungen auf das Verständnis von Wahrheit und objektiver Realität entfaltete, die bis heute unterschätzt und oft absichtlich missdeutet werden. Das Gödelsche Unvollständigkeitstheorem ist die schärfste Waffe gegen zwei philosophisch-politischen Positionen, die die ethische Stellung der Tiere untergraben: Erstens den Positivismus und damit den Behaviourismus, die Tieren jegliches Bewusstsein absprechen. Und zweitens den Anthropozentrismus, der davon ausgeht, dass die Realität ein menschliches Konstrukt bzw. eine menschliche Konvention sei.

Wo: Spektral
Graz, Lendkai 45, 8020 Graz, Austria
Eintritt frei
Mittwoch, 16. November 2016
10:00 - 13:00
  Demo gegen die JAgd auf gezüchtete Tiere und Gatterjagd
Wo: Salzburg
Was: Aktion
Wo: Landhaus Salzburg, Kaigasse 14-16
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Wann: 10-13 Uhr
Kontakt: Daniela (daniela.deml@vgt.at)
Donnerstag, 17. November 2016
10:00 - 13:00
  Demo gegen die JAgd auf gezüchtete Tiere und Gatterjagd
Wo: Salzburg
Was: Aktion
Wo: Schloß Glanegg
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Wann: 10-13 Uhr
Kontakt: Daniela (daniela.deml@vgt.at)
Donnerstag, 17. November 2016
19:00 - 22:00
  Kampagnentreffen Jagd
Wo: Wien
Was: Treffen
Wo: VGT-Büro, Meidlinger Hauptstrasse 63/6, 1120 Wien
Wann: ab 19 Uhr
Was: Kampagnenbesprechung zur Jagd
Kontakt: Dani (daniela.deml@vgt.at)
Freitag, 18. November 2016
10:00 - 13:00
  Demo gegen die Jagd auf gezuechtete Tiere und Gatterjagd
Was: Aktion
Wo: vorm Landhaus in Eisenstadt
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Wir wollen ein kleines Begräbnis für die Opfer der Jagd auf gezüchtete Tiere abhalten,
Wann: 10-13 Uhr
Kontakt: Daniela (daniela.deml@vgt.at)
Freitag, 18. November 2016
13:00 - 19:00
  INNSBRUCK INFOSTAND
Wo: Innsbruck
Was: Aktion

Infostand mit Filmvorführung und Performance zu Tierrechtsthemen.
Wenn du Lust hast, mitzuwirken, melde dich bei Niki
0680/2125574
strizelherz@gmail.com

Samstag, 19. November 2016 -- Sonntag, 20. November 2016
09:30 - 19:30
  ALW - Animal Liberation Workshop / Tirol - Innsbruck
Wo: Innsbruck
Was: Treffen
"Animal Liberation Workshops for beginners" sind offene Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz & Tierrechte aktiv engagieren wollen. Unabhängig davon, ob ihr schon aktiv oder noch am Überlegen seid - kommt einfach vorbei!

PROGRAMM

Samstag, 19. November 2016




Sonntag, 20. November 2016




Eintriff frei

mit veganer Jause - zum Selbstkostenpreis bzw. gegen Spende.

Wo: Die Bäckerei - Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a – 6020 Innsbruck

Kontakt vor Ort: Chris Moser: chrismoser_radikalkunst@yahoo.de
Mittwoch, 23. November 2016
10:00 - 13:00
  Demo gegen die JAgd auf gezüchtete Tiere und Gatterjagd
Was: Aktion
Wo: vorm Landhaus in Eisenstadt
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Wir wollen ein kleines Begräbnis für die Opfer der Jagd auf gezüchtete Tiere abhalten,
Wann: 10-13 Uhr
Kontakt: Daniela (daniela.deml@vgt.at)
Mittwoch, 23. November 2016
19:00 - 21:00
  Vortrag Professor Kurt Remele
Wo: Wien
Was: Vortrag

Das Kreuz der Kirche mit den Tieren oder Das Kreuz der Tiere mit der Kirche

Plädoyer für eine Ethik des Mitgefühls und der Gerechtigkeit

Die christlichen Kirchen sind bis heute durch eine lange negative Tradition hinsichtlich der Tiere geprägt. In der traditionellen christlichen Theologie sind Tiere ausschließlich um der Menschen willen da, haben ihnen als Nahrung, Kleidung, Objekte medizinischer Forschung und zu Unterhaltungszwecken zu dienen. Tiere haben keinen eigenen Wert und keine eigene Würde.

Vereinzelt jedoch haben Heilige und Bischöfe, TheologInnen ihre Stimme zugunsten der Tiere erhoben. Ihre Proteste gegen die menschliche Ausbeutung nichtmenschlicher Tiere sollen sichtbar gemacht, aktuelle theologisch-ethische Aufbrüche, die Tiere als empfindungsfähige Mitgeschöpfe begreifen, vorgestellt werden. Die konkreten Folgen einer tierfreundlichen und tiergerechten Neuorientierung des Christentums und historisch christlich geprägter Gesellschaften für Ernährung, Lebensstil und sogar die Feier des nicht mehr allzu fernen Weihnachtsfestes werden klar benannt. Ob das Christentum von seiner „eingefleischten“ Anthropozentrik Abschied nehmen kann, bleibt allerdings höchst ungewiss.

„Es ist eine Art theologischer Schwachsinn zu glauben, dass Gott die gesamte Welt nur für die Menschen gemacht habe oder dass Gott nur an einer Spezies unter den Millionen Lebewesen, die Gottes gute Erde bevölkern, interessiert sei.“ ~ Erzbischof Desmond Tutu ~

TERMIN: Mittwoch, 23.11.2016
Beginn: 19:00 Uhr
ORT: WUK - Währinger Straße 59 - 1090 Wien
ANFAHRT: U6, 40, 41, 42, 40A▸Währinger Str./Volksoper - 5, 33▸Station Spitalgasse

REFERENT:
Prof. Dr. Kurt Remele, Institut für Ethik und Gesellschaftslehre der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz, Fellow des Oxford Centre for Animal Ethics und Autor des im April 2016 erschienenen Buches „Die Würde des Tieres ist unantastbar. Eine neue christliche Tierethik“. Gerade in der beginnenden (Vor-)Weihnachtszeit hat dieses Plädoyer eine ganz besondere Bedeutung. Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen - Eintritt frei! FB-Event: https://www.facebook.com/events/110243819455087/

Samstag, 26. November 2016
13:00 - 18:00
  Demo gegen die JAgd auf gezüchtete Tiere und Gatterjagd
Wo: Salzburg
Was: Aktion
Wo: vorm Schloss in Glanegg
Wann: von 13-18 Uhr
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Kontakt: Dani (daniela.deml@vgt.at)
Beim Schloss findet ein Weihnachtsmarkt statt und wir wollen die Menschen auf das Problem der Gatterjagd aufmerksam machen.
Sonntag, 27. November 2016
13:00 - 18:00
  Demo gegen die JAgd auf gezüchtete Tiere und Gatterjagd
Wo: Salzburg
Was: Aktion
Wo: vorm Schloss in Glanegg
Wann: von 13-18 Uhr
Was: Kundgebung mit Plakaten, Schildern, Transparenten. Es werden im Rahmen der Kundgebung Flyer verteilt
Kontakt: Dani (daniela.deml@vgt.at)
Beim Schloss findet ein Weihnachtsmarkt statt und wir wollen die Menschen auf das Problem der Gatterjagd aufmerksam machen.
Mittwoch, 30. November 2016
19:30 - 23:30
  WIEN Aktiv-Stammtisch
Wo: Wien
Was: Treffen
Jeden letzten Mittwoch im Monat 19:30 – 23:30 (oder länger?)
ORT: Rupp's Bierlokal-Pub, Arbeitergasse 46, 1050 Wien
KONTAKT Gregor: 0660/5205554 oder Muck unter aktivwerden@vgt.at
www.rupps.at

Willkommen sind Aktivisten & Aktivistinnen und alle, die es noch werden wollen! ;-)
Im Rupp's gibt's deftige vegane Speisen, Wuzzler, Raucher- und Nichtraucherzonen.
Tolle Gelegenheit außerhalb von Aktionen und Infotischen zu plaudern und sich kennenzulernen.
Der große Tisch ist reserviert, man kann jederzeit dazustoßen!

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben