

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Die Superlative: der ALW in Wien
Rund 100 Interessierte haben sich letztes Wochenende am ALW in Wien über Geschichte, Philosophie und Methoden der Tierschutzbewegung in Österreich informiert.

Animal Liberation Workshop in Salzburg am 17. März 2018
Schon letztes Jahr war der ALW im MARK in Salzburg ein Höhepunkt. Dieses Jahr nahmen sogar über 30 hoch motivierte Tierschützer_innen am Workshop teil.

Aktiv in Innsbruck
Engagierte Aktivist_innen in Tirol setzen sich auf vielfältige Weisen unermüdlich für Tiere ein. Mitmachen macht Spaß und es gibt für alle Talente sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.

ALWs
Auf unseren Animal Liberation Workshops bieten wir Tierfreund_innen eine Einführung in Theorie und Praxis der österreichischen Tierschutzbewegung die Gelegenheit Gleichhgesinnte aus der Umgebung kennenzulernen.

Warten auf den Frühling ...
Auch den ganzen Winter über kreative und provokante Aktionen im Rahmen der regelmäßigen Kundgebungen für Tierrechte in Innsbruck! Noch liegt Schnee. Aber die Sonnenstrahlen werden bereits etwas wärmer, langsam schmelzen auch die Demo-Schneeaktivist_Innen.

Soll bäuerliche Tierquälerei geschützt werden?
ÖVP-FPÖ-Regierung droht mit Angriff auf die Pressefreiheit und Undercover-Journalismus: Sie plant das Aufdecken von Missständen in der Tiernutzung zu verunmöglichen.

VGT-Neuaktivtreffen
Alle, die sich fragen was sie persönlich gegen die schreckliche Tierausbeutung in unserer Gesellschaft tun können, sind herzlich bei unserem unverbindlichen Neuaktiv-Treffen am Samstag, dem 13. Jänner in Wien willkommen.

Infostände in Innsbruck
Die AktivistInnen des VGT sind in Innsbruck regelmäßig sehr im Einsatz. Dabei erwartet BesucherInnen ein reichhaltiges Angebot. Von ausführlichen Infomaterialien bis persönlichen Gesprächen und theatralischen Darbietungen ist alles mit dabei. Wer sich kreativ einbringen will, ist herzlich dazu eingeladen.