

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Bewiesen: Observationen und Abhörungen von TierschützerInnen gehen weiter
SOKO hört Telefongespräch ab und verfolgt TierschützerInnen stundenlang beim Filmen von Fasanerien

SOKO Tierschutz: Telefongespräche einer Richterin abgehört!
Rundumschläge gegen alle, die tierschutzfreundlich agieren: Richterin und Grünabgeordnete beschuldigt, kriminelle Organisation §278a unterstützt zu haben

Buchpräsentation "Widerstand in der Demokratie" in Linz
Die Veranstaltung fand am 15. Oktober im Ernst-Koref Heim statt

Gutbesuchte VGT-Buchpräsentation an der Uni in Graz
70 BesucherInnen solidarisieren sich mit dem Aufruf des VGT-Obmanns, die wertvolle NGO-Arbeit und die Grundrechte vor dem Zugriff einer wildgewordenen Behörde zu schützen

VGT-Obmann vom BBC Worldservice interviewt
180 Millionen HörerInnen weltweit werden darüber informiert, dass Österreich wie ein totalitärer Staat eine soziale Bewegung terrorisiert

120 Interessierte füllen WUK-Projektraum in Wien zur VGT-Buchpräsentation
Die PodiumsteilnehmerInnen loben das neue Buch "Widerstand in der Demokratie" und solidarisieren sich mit dem Tierschutz im § 278a-Verfahren.

Buchpräsentation: "Widerstand in der Demokratie, ziviler Ungehorsam und konfrontative Kampagnen"
Am Podium: DDr. Martin Balluch (Buchautor), Dr. Madeleine Petrovic (Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag), Dr. Alfred Noll (Rechtsanwalt), Dr. Hans Zeger (Mitglied des österreichischen Datenschutzrates)

VGT-Obmann als Gastvortragender auf Strafrechts-Konferenz
Unter dem Titel "Menschenbild im Strafrecht" wurden auch die Erfahrungen in der Tierschutzcausa thematisiert