Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Einladung: Donnerstag Aktion zu Jagd auf Zuchttiere in Innsbruck

Einladung: Donnerstag Aktion zu Jagd auf Zuchttiere in Innsbruck

Der VGT stellt Hochstand samt Jägerzaun in die Innsbrucker Innenstadt, nackte AktivistInnen mimen die abgeschossenen Zuchttiere, Mensdorff-Pouilly am Gewehr

Hochstand-Jagdgattertour durch Österreich

Hochstand-Jagdgattertour durch Österreich

Jagdstand in Originalgröße, Josef Pröll und Mensdorff-Pouilly als Jäger, nackte AktivistInnen als erschossene Tiere – VGT fordert: Verbot der Jagd auf gezüchtete Tiere

Rebhuhn: Schnabelkürzen in der Jagdindustrie für den Massenabschuss

Rebhuhn: Schnabelkürzen in der Jagdindustrie für den Massenabschuss

Tausenden Rebhühnern in der Massentierhaltung österreichischer Brütereien wird jährlich der Schnabel abgezwickt, um Schießbudenfiguren betuchter Jagdgäste abzugeben

Ob Löwe Cecil oder Hirsch Burlei – VGT fordert ein Ende der Trophäenjagd

Ob Löwe Cecil oder Hirsch Burlei – VGT fordert ein Ende der Trophäenjagd

€ 45.000 für einen stattlichen Löwen, € 65.000 für Weltrekordhirsch 37-Ender aus einem Gatter in OÖ – die Jagd auf Zuchttiere ist eine Industrie geworden!

Verwaltungsgerichtshof gibt VGT recht: Privatstraße auch bei Jagdsperre betretbar

Verwaltungsgerichtshof gibt VGT recht: Privatstraße auch bei Jagdsperre betretbar

Trotz zunehmend schärferer Jagdgesetze in den Bundesländern wurde Jägerschaft in die Schranken gewiesen: Es ist erlaubt eine Treibjagd von gesperrter Privatstraße zu filmen.

Jagdgatter am Grazer Hauptplatz: Zuchttiere für die Jagd

Jagdgatter am Grazer Hauptplatz: Zuchttiere für die Jagd

6 nackte AktivistInnen als abgeschossene Gattertiere; VGT kritisiert Fasanerien und Zucht von Wildschweinen für die Jagd in der Steiermark.

2 neue Jagdfreistellungsanträge in NÖ: überall fordern GrundbesitzerInnen Ende der Jagd

2 neue Jagdfreistellungsanträge in NÖ: überall fordern GrundbesitzerInnen Ende der Jagd

VGT betreut nun derartige Verfahren in NÖ, OÖ, der Steiermark und Kärnten; Grundbesitzer: Jägerschaft betrachte Natur als Mastbetrieb, zu hohe Wildtierpopulationen angefüttert

Einladung VGT-Aktion Mittwoch: Jagdgatter in Graz

Einladung VGT-Aktion Mittwoch: Jagdgatter in Graz

Jagdstand in Originalgröße, Josef Pröll und Mensdorff-Pouilly als Jäger, nackte AktivistInnen als erschossene Tiere – VGT fordert: Verbot der Jagd auf gezüchtete Tiere

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben