Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Klagsterror durch Mayr-Melnhof geht weiter: erneute tausende Euro Zusatzklage!

Klagsterror durch Mayr-Melnhof geht weiter: erneute tausende Euro Zusatzklage!

Strategie der Dauerklagen mit existenzvernichtendem Ausmaß gegen KritikerInnen: neue angebliche „Hasspostings“ so harmlos, dass Motivation offensichtlich

VGT freut sich: Landesrat Pernkopf verkündet Gatterjagdverbot in Niederösterreich!

VGT freut sich: Landesrat Pernkopf verkündet Gatterjagdverbot in Niederösterreich!

Nach 2 Jahren Kampagne voller Erfolg des VGT: nach dem Verbot des Aussetzens von Fasanen zur Jagd bundesweit ist nun auch überall in Österreich ein Gatterjagdverbot beschlossene Sache

Deutscher Starphilosoph Richard David Precht in Wien: Jagd auf Zuchttiere ist Perversion

Deutscher Starphilosoph Richard David Precht in Wien: Jagd auf Zuchttiere ist Perversion

Im ausverkauften Gartenbaukino sagt er zu 500 ZuhörerInnen: Jagd aus dem Motiv der Lust, selbst wenn dabei Wildbret anfällt, ist krank; Precht empfiehlt den Arztbesuch

Tierschutzsprecherin der KPÖ als Spitzel für Jägerschaft im VGT: Zeugin für Mayr-Melnhof

Tierschutzsprecherin der KPÖ als Spitzel für Jägerschaft im VGT: Zeugin für Mayr-Melnhof

Klagswütiger Gatterjäger schickt immer wieder persönliche „Einladungen“ in sein Schloss an potentielle Kronzeuginnen im Prozess gegen VGT-Obmann – Spitzel wollte Anstellung beim VGT

€ 100.000 Klage von Max Mayr-Melnhof bedroht VGT!

€ 100.000 Klage von Max Mayr-Melnhof bedroht VGT!

Der Gatterjäger klagte bereits wegen Besitzstörung und weil er sich durch Medienaktionen des VGT beleidigt fühlt – jetzt geht es um Facebook-Kommentare unbekannter Personen

Ende der Jagdgatter: Verwaltungsgericht Schleswig in Deutschland bestätigt Verbot

Ende der Jagdgatter: Verwaltungsgericht Schleswig in Deutschland bestätigt Verbot

Adelsfamilie Bismarck muss 1300 ha Jagdgatter auflösen und die Trophäenjagd für illustre Jagdgäste dort nach 140 Jahren beenden – Auswirkungen auf Österreich!

Mayr-Melnhof Klage: € 100.000 wegen Kommentaren fremder Personen auf Facebook!?

Mayr-Melnhof Klage: € 100.000 wegen Kommentaren fremder Personen auf Facebook!?

Überraschungszeugin von Mayr-Melnhof, die im Herbst 2015 beim VGT Aktivistin war, sollte bösartige Gesinnung von Martin Balluch beweisen

Wr. Landesgericht weist Besitzstörungsklage Mensdorff-Pouilly gegen VGT-Obmann zurück

Wr. Landesgericht weist Besitzstörungsklage Mensdorff-Pouilly gegen VGT-Obmann zurück

Urteil rechtskräftig – VGT hat damit die 16. Zivilklage in ununterbrochener Folge seit Beginn der Kampagne gegen die Gatterjagd gewonnen; heute nächste Klage Mayr-Melnhof in Salzburg

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben