

Pelz
Chronologie Pelz

Daunen - ein Naturprodukt!?
Daunen werden in der Textilbranche als hochwertiges Naturprodukt angepriesen. Aufgrund ihrer starken Isolierfähigkeit werden sie als Füllstoff für Jacken und Bettdecken verwendet. Besonders bei (Berg)- SportlerInnen sind Daunenjacken und Daunenschlafsäcke wegen ihres geringen Gewichts besonders beliebt. Leider steckt hinter dem "Naturprodukt Daune" unendliches Tierleid.

Die neue Deklaration von Pelz in der Schweiz
Seit 1. März 2014 müssen ausnahmslos alle Pelze und Pelzprodukte die in der Schweiz verkauft werden, entsprechend deklariert sein. KonsumentInnen soll dadurch eine verbesserte Transparenz beim Kauf von Pelzprodukten ermöglicht werden. Doch hält die neue Pelzverordnung wirklich was sie verspricht?
"...unter die Haut!"
Seit Herbst 2006 finden in Innsbruck zweimal wöchentlich Infodemos für Tierschutz statt. An dem langjährigen Standort Museumsstraße, direkt neben der Kleider Bauer Filiale, werden Kundgebungen zu Pelzbekleidung, veganer Ernährung und vielen weiteren Tierschutzthemen abgehalten.

Erneuter Buttersäureanschlag desselben Attentäters gegen TierschützerInnen
Diesmal traf es AktivistInnen in Berlin, die zur Fashion Week gegen Pelz demonstrierten - der Täter benutzte dieselbe Pistole wie schon 2 x im August 2013 in Wien
Bewusst ohne Pelz und Leder
Linzer Boutique verzichtet auf Produkte aus Tierqual

Neues Jahr, neues Glück; bitte endlich ohne Tierleid!
Das neue Jahr beginnt mit Demos!
Am ersten Demowochenende im neuen Jahr, protestierten wieder engagierte wind- und wetterfeste AktivistInnen in der Innsbrucker Museumstrasse vor der Kleider Bauer Filiale.

Pelzfarmverbote weiten sich international aus - jetzt auch Estland und Italien
Mit dem Pelzfarmverbot in Holland Ende 2012 drängen die Pelzfarmen nach Süd- und Osteuropa - und werden auch dort jetzt mit Verboten empfangen!

INTERSPORT EYBL verkauft weiterhin Pelz
UnternehmenssprecherInnen machen KundInnen für das Tierleid verantwortlich!