

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Das Leid der Mütter
Zig Tausende weibliche Tiere werden in Österreich als Produktionsmittel benutzt. Ihre möglichst vielen Kinder werden zu Fleisch verarbeitet, ihre Muttermilch Menschen zum Trinken gegeben oder sie sollen möglichst viele Eier legen. All das auf Kosten ihrer Körper und ihrer Leben.

EINLADUNG: Podiumsdiskussion zum Thema TIERSCHUTZPOLITIK: Demokratie Quo Vadis?
Die Tierschutzsprecher aller Parteien stellen sich der Diskussion

EINLADUNG: Demokratie Quo Vadis?
Eine neue Veranstaltungsreihe des VGT holt in den nächsten Monaten politische Akteur_innen, Bürger_innen und NGOs auf die Bühne

Hope for All
Die ausgezeichnete Doku jetzt online ansehen

Vortrag von Jo-Anne McArthur
Die weltbekannte Fotojournalistin berichtet von Tierschicksalen und Frauen in der Tierrechtsbewegung.

Von VGT und VGÖ organisiert: CEVA Workshop in Wien
Von 7. – 8. April 2018 präsentierten Melanie Joy und Tobias Leenaert auf Einladung des VGT und der Veganen Gesellschaft im Don Bosco Haus in Wien vor einem internationalen Publikum bewährte Kommunikationsstrategien für Aktivist_innen

Einladung: VGT-Aktion gegen ÖVP-Vorhaben, Filmen in Ställen mit Gefängnis zu bestrafen
Nach der Aufdeckung von Tierquälerei in Tierfabriken will die ÖVP nicht die Tierhaltung verbessern, sondern die Aufdecker_innen ins Gefängnis bringen

Einladung zum Vortrag: Die Weisheit der Wölfe
Am 27. Juni berichtet die Wolfsexpertin Elli Radinger in Wien davon wie Wölfe denken, planen, füreinander sorgen – Erstaunliches über das Tier, das dem Menschen am ähnlichsten ist.