

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Vegan Tristmas statt Christmas auf den Wiener Adventmärkten
Vor einer Woche haben die ersten Weihnachtsmärkte in Wien eröffnet. Nach dem ersten Schneefall sind sie nun Ziel vieler WienerInnen und BesucherInnen Wiens, die sich schöne Stimmung, Lichter und vieles mehr erwarten. Der Aspekt des Tierschutzes geht dabei meist unter. Ein Grund mehr für uns, die Adventmärkte auf diesen Aspekt hin zu untersuchen!

Internationaler Tierrechtskongress in Wien ein riesengroßer Erfolg!
Über 500 TeilnehmerInnen aus praktisch allen europäischen Ländern und auch aus anderen Kontinenten konnten sich vernetzen – die Tierrechtsbewegung ist nun global präsent!

Einladung: VGT organisiert in Wien von 2.-5. 11. den heuer größten Europäischen Tierrechtskongress
Bereits 350 TeilnehmerInnen registriert, von Australien über Russland und Osteuropa bis UK und USA; Stargäste Hilal Sezgin und Mark Rowlands, 80 Vortragende, Kunstausstellung

ERINNERUNG: Einladung zur Pressekonferenz: Die Wahl der Qual
Tierschutz und die Nationalratswahl: Wie viel Tierschutz steckt in der österreichischen Politik? Wien, Di. 3. Oktober 2017, 9 Uhr, Restaurant Landia

Tag der offenen Hoftüre im Tierparadies
Unser Partner-Lebenshof veranstaltet am 7. Oktober von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Hoftür und lädt TierfreundInnen zum Besuch ein.

Infostand bei Erntedankfest
Zum Erntedankfest der ÖVP von 9. bis 10 September 2017, der dieses Jahr zum zweiten Mal im Wiener Augarten stattfand, informierten AktivistInnen des VGT zwei Tage lang über Tierschutz.

Für Kinder ungeeignet: Werberat schreitet gegen AMA-Buch ein
Vor ein paar Wochen hat die Agrarmarkt Austria (AMA) ein Kinderbuch herausgegeben, welches Kindern die Nutztierhaltung näher bringen sollte. Nach Beschwerden von Tierschutzseite hat der Österreichische Werberat nun eine Aufforderung zum sofortigen Stopp der Kampagne ausgesprochen.

25 Jahre VGT
Der VGT wird 2017 25 Jahre alt. Der Verein kann auf eine ebenso bewegte wie erfolgreiche Geschichte zurück blicken. Große Herausforderungen aber auch internationale Anerkennung.