

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

VGT hält Animal Liberation Workshop in Lettland ab: großes Interesse
Abendvortrag des VGT-Obmanns am Goethe-Institut in Riga zur Kampagnenarbeit des VGT und zum nun erreichten Gatterjagdverbot in Österreich

Frohen Mutter(tier)tag!
Am 14. Mai ist Muttertag! Zu diesem Anlass wollen wir uns bei allen Müttern und Muttertieren bedanken.

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser spricht in Innsbrucker Gymnasium
Zum Wiederholten Male kam Chris Moser Ende letzter Woche einer Einladung nach, im Ethikunterricht über Tierethik, Aktivismus und Veganismus zu sprechen

Animal Liberation Workshop in Villach
Am 8. April fand unserer diesjähriger ALW in Villach statt. Es nahmen insgesamt etwa 25 Interessierte rege an unserem kostenlosen, dichten Programm für Tierschutz-EinsteigerInnen teil.

Tierrechtsphilosoph Tom Regan verstorben
Der Philosoph Tom Regan ist im Februar im Alter von 78 Jahren verstorben. Seine Arbeit hatte großen Einfluss auf die Tierrechtsbewegung.

Lesung von Chris Moser: „viva la rebellion“
Der wohl bekannteste Tierschützer Westösterreichs stellte am Montag Abend im dicht gefüllten Wiener Bücherschmaus sein bereits drittes Buch vor.

VGT-Obmann spricht am Literatur-Festival in Ljubljana, Slowenien
Österreichisches Kulturinstitut verweigert bereits zugesagte Förderung für das Festival, die es sonst jährlich beisteuert, offenbar weil der VGT eingeladen wurde

ALW Linz, 25.-26. Februar
In einem abwechslungsreichen Programm wurden nicht nur die Geschichte der Tierschutzbewegung und praktische Aspekte ergründet sondern auch lokal aktive Gruppen kamen zu Wort.