

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Heute 12 Uhr Salzburger Domplatz: 6 m Dreibeine mit Riesentransparent gegen Gatterjagd
„Keine Jagd auf gefangene Tiere“ fordern die VGT-AktivistInnen – Landesrat Schwaiger weigert sich, ergebnisoffen mit TierschützerInnen zu verhandeln!

Heute 12 Uhr in Salzburg: VGT-Aktion Kuscheln mit Gatterjäger Max Mayr-Melnhof
Um sein steinernes Herz zu erweichen werden PassantInnen eingeladen, sich an eine Max Mayr-Melnhof Puppe in einem Bett Am Platzl in Salzburg zu kuscheln

Tausende Partezettel im Jagdgatter Mayr-Melnhof erinnern an getötete Wildschweine
Fotos beweisen: viele der Wildschweine sind zahm und an Menschen gewöhnt; deshalb brachten offenbar BesucherInnen des Jagdgatters Partezettel an, um den Opfern zu gedenken

Jetzt in Salzburg: Gatterjäger Max Mayr-Melnhof lädt Am Platzl zum Kuscheln ein
Wie neueste Fotos belegen, werden im Jagdgatter Mayr-Melnhof sogar handzahme Wildschweine für die Massaker im Herbst gehalten – zurecht „Steinernes Herz“-Preis erhalten

Heute 12 Uhr St. Pölten: zwei 6 m Dreibeine mit Riesentransparent gegen Gatterjagd
VGT macht darauf aufmerksam, dass in den nächsten Wochen die Lieferungen von Wildtieren an die Jagdgatter gehen, die im Herbst Zielscheiben für die Gatterjagd abgeben werden

VGT bittet Landesrat Stephan Pernkopf die Gatterjagd in NÖ zu verbieten!
Jetzt VGT-Aktion mit Riesentransparent zwischen zwei 6 m Dreibeinen am Rathausplatz in St. Pölten: „Keine Jagd auf gefangene Tiere!“

Landesverwaltungsgericht Eisenstadt verurteilt Polizei und Jagdaufseher Mensdorff-Pouilly
Aktivität des VGT, Jagden zu dokumentieren, wurde vom Gericht als rechtskonform anerkannt, Straftatbestand „Störung einer Jagd“ gibt es nicht

VGT klagte obersten Jäger Österreichs auf Unterlassung und Widerruf
Generalsekretär der Landesjagdverbände behauptete VGT lügt – zwei 6 m Dreibeine mit Riesentransparent gegen die Gatterjagd jetzt am Hauptplatz in Wr. Neustadt