

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Einladung: Freitag VGT-Mahnwache für Tiere am Museumsvorplatz in Innsbruck
50 Personen werden 1 Stunde lang still 50 Tieren gedenken, von denen sie jeweils eine Fotografie in den Händen halten
Grazer Herrengasse: 170 tote Tiere klagen an!
1 Stunde Gedenkveranstaltung mit 170 Personen, die jeweils ein in Tierfabriken, Tierversuchslabors oder an der Jagd gestorbenes Tier in den Armen hielten

Das war unser Tierrechtskongress 2014 in Wien!
450 registrierte TeilnehmerInnen erlebten ein dichtes Programm voller Highlights

Der Hund und sein Philosoph
Buchbesprechung
Vielfältiger Aktivismus in Innsbruck
Wieder neigt sich ein Sommer dem Ende zu, ein Sommer voller kreativer Tierschutzaktionen in Innsbruck.

In einem Monat beginnt der Tierrechtskongress in Wien!
Das größte Tierschutzereignis im deutschsprachigen Raum - 4 Tage voller
Vorträge, Workshops und Diskussionsforen!

Tierrechte Jetzt-Aktion in Innsbruck wird verschoben!
Es tut uns leid für alle AktivistInnen die bereits zugesagt hatten, aber auch für die OrganisatorInnen welche sich die letzten Wochen so intensiv um ein Gelingen dieser Aktion bemühten.

"Tierrechte-Jetzt" in Innsbruck
Für die sogenannten "Nutztiere" ist jeder Tag ein Unglückstag, deshalb veranstalten AktivistInnen des VGT in Innsbruck am Freitag dem 13. Juni eine aufsehenerregende Mahnwache, um all den unzähligen Ofpern ein Gesicht zu geben.