

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Tierrechtskongress: Jetzt noch günstige Karten sichern!
Bis Ende Mai noch anmelden und nur die Hälfte zahlen (statt – 39,- nur – 19,50!)
Regelmäßige Info-Demos in Innsbruck
Für die Befreiung von Mensch und Tier! Das ist die klare Forderung der AktivistInnen welche sich in der Innsbrucker Museumstraße seit 2006 für Tiere einsetzen.

VGT-Vortrag bei Lions Club Kreuzenstein, NÖ
Nach den Beiträgen des Obmanns und der Tierschutzlehrerin wurde angeregt diskutiert

Linzer Polizei untersagt Tierschutz-Kreuzigungsaktion wegen Blasphemie!
Obwohl diese Veranstaltung seit Jahrzehnten stattfindet, alle Anzeigen zurückgestellt wurden und die Justizministerin keine Straftat sah, wird § 188 StGB herangezogen

Voller Erfolg des Animal Liberation Workshops in Berlin
Der an diesem Wochenende abgehaltene ALW in Berlin hat alle Erwartungen übertroffen: Über 120 hochmotivierte TeilnehmerInnen verfolgten zehn abwechslungsreiche Vorträge und beteiligten sich aktiv an sechs Workshops.

TRK 2014: So großes Interesse wie noch nie
Nach nur wenigen Tagen fast 50 Anmeldungen!

Weitere Giraffentötung geplant
Nach der erst kürzlich durchgeführten Tötung von Giraffe Marius soll nun ein weiteres Tier mit gleichem Namen in einem dänischen Zoo den Tod finden.

Anti-Schlachthaustage auch in Graz
Anlässlich der vom Verein RespekTiere ausgerufenen Anti-Schlachthaustage kamen an die 20 AktivistInnen aus den verschiedensten steirischen Tierrechtsinitiativen zusammen um eine Mahnwache gegen das alltägliche Töten unzähliger Tiere abzuhalten.