

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

VGT-Obmann in Prag: Filmvorführung "Der Prozess", 5 Stunden Workshop "Aktivismus und Demos"
Erfreulich großes Interesse an Tierschutz ist auch in unserem nördlichen Nachbarland Tschechien zu verzeichnen!

Aktivistischer Austausch ohne Grenzen
VGT unterstützt Tierschutz-/Tierrechtsbemühungen in den Nachbarländern

VGT unterstützt 3-tägiges Tierschutz-Vegan-Camp in Vignola, Italien
200 TeilnehmerInnen aus der Emilia Romagna zelebrierten 3 Tage lang das vegane Leben und diskutierten über Repression, Vegan-Kampagnen und Tierschutz

Tierschutzlauf 2013 – Der Termin steht fest!
Halten Sie sich den 6. Oktober 2013 frei, um sich auf sportliche Weise für Tiere einzusetzen.

Demomarsch für Tierrechte in Innsbruck
Jedes Jahr findet auch in Innsbruck mindestens ein großer Demomarsch statt.
Dieses Jahr war es am Samstag dem 15. Juni soweit.

Demo für Tierrechte
Jedes Jahr findet auch in Innsbruck mindestens ein grösserer Demomarsch für Tierrechte statt. Dieses Jahr ist es am Samstag dem 15. Juni soweit.

4 Tage VGT-Aktivismus Camp: viel Spaß und Energie trotz Regens
Training für den Ernstfall mit Tripod und Stahlrohren sowie durch gespielte Festnahmen und Verhöre

Einladung zu Vortrag und Buchpräsentation "Tierrechtsbewegung"
Der Autor und Philosoph Klaus Petrus hält in Wien einen Vortrag über die Frage der Durchsetzung von Tierrechten in liberalen Gesellschaften und den Problemkreis Tierrechte versus Tierbefreiung. Alle diese Themen und noch mehr werden in seinem neuen Buch zu Geschichte/Theorie/Aktivismus der Tierrechtsbewegung behandelt.