Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Tierethik

Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.

Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.

Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.

Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.

Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein und Der Hund und sein Philosoph, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.

Chronologie Tierethik

100 TeilnehmerInnen auf Animal Liberation Workshop in Wien

100 TeilnehmerInnen auf Animal Liberation Workshop in Wien

2 Tage intensives Vortragsprogramm und ein lauter Demozug wurden jenen Personen geboten, die wissen wollten, wie sie sich für Tierschutz engagieren können

Der Animal Liberation Workshop (ALW) in Innsbruck

Der Animal Liberation Workshop (ALW) in Innsbruck

Mit dem ALW in Innsbruck begann die diesjährige Saison der österreichweiten Animal Liberation Workshops mit einer gelungenen und höchst motivierenden Veranstaltung

WEEAC – World Event to End Animal Cruelty

WEEAC – World Event to End Animal Cruelty

In weltweit 18 Städten fand am 8.Oktober das "WEEAC – World Event to End Animal Cruelty" statt

VGT-Vortrag "Tierschutz und Wirtschaft" in Bern

VGT-Vortrag "Tierschutz und Wirtschaft" in Bern

Auf Einladung der Tierrechtsgruppe "Tier im Fokus" wurde am 17. September über Tierethik, konfrontative Kampagnen und den Tierschutzprozess gesprochen

VGT spricht anlässlich der Ars Electronica über Tierrechte

VGT spricht anlässlich der Ars Electronica über Tierrechte

3 Vorträge über Situation der Tiere und das Mensch-Tier Verhältnis im Ambiente der Pettenfirsthütte am Hausruck

VGT-Spendenparty im Viper Room

VGT-Spendenparty im Viper Room

Der Viper Room in Wien organisierte letzten Samstag ein Event für den Tierschutz

Wieder Tierrechtsvortrag an der Universität Innsbruck

Wieder Tierrechtsvortrag an der Universität Innsbruck

Chris Moser sprach am ersten Innsbrucker Symposium gegen Entfremdung über die Philosophie und die Erfolge der Tierrechtsbewegung

Karsamstagskreuzigungsaktion für Tierrechte, heuer in Linz!

Karsamstagskreuzigungsaktion für Tierrechte, heuer in Linz!

Etwa 40 Aktivist_Innen verschiedenster Tierrechts- und Tierschutzvereine und -gruppen aus ganz Österreich trafen sich am Karsamstag, dem 23. April in Linz

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben