

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Unvorstellbare Zustände auf Tiertransportschiff - Alle überlebenden Rinder werden notgetötet
Verhungerte und regungslose Tiere an Bord der ElBeik vorgefunden. Dieser Fall zeigt Behördenversagen und systematische Tierquälerei bei Tiertransporten. VGT fordert sofortigen Exportstopp lebender Tiere und kündigt weitere Demonstrationen an.

Demonstrationen zu Schiffskatastrophe: Kälber als Abfallprodukt der Milchindustrie
Bundesweite Demonstrationen des VGT fordern von den spanischen Behörden, der österreichischen Bundesregierung und der EU-Kommission, die Exporte sofort zu stoppen.

Tierdrama im Mittelmeer: Schicksal der Kälber besiegelt?
VGT appelliert an die spanischen Behörden, eine ethische Lösung für die überlebenden Rinder der ElBeik zu finden und kritisiert auch die österreichischen Behörden scharf. VGT kündigt bundesweite Demonstrationen an.

Demonstration gegen Tiertransporte vor der spanischen Botschaft
VGT macht auf die Schiffskatastrophe im Mittelmeer aufmerksam und fordert die span. Behörden, Österreich und die EU auf, die Transporte zu beenden

Infostand des VGT: Schwerpunkt Tiertransporte
Der VGT informiert über die Schiffskatastrophe im Mittelmeer und demonstriert gegen den Export heimischer Milchkälber

Martyrium im Mittemeer: 900 Rinder tot, 1800 noch auf See
Milch-Überproduktion in Österreich und der EU als Ursache für Lebend-Tierexporte – VGT fordert Änderung des Systems und Exportstopp für lebende Tiere.

Tierleid bei Kälbertransporten
Der ehemalige Tiertransport-Kontrolleur Dr. med. vet. Alexander Rabitsch gibt in einem online Vortrag am 4. Februar Einblick in das tatsächliche Geschehen bei Tiertransporten in Österreich.

TierSCHUTZgipfel – nicht TierWOHLgipfel
Tiertransporte: Ergebnisse des ersten Gipfels nicht in der Lage, Tiertransporte zu verringern. VGT fordert Einbindung von NGOs in Debatte