

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert
Rinder aus Niederösterreich vier Tage unterwegs – davon drei größtenteils unversorgt im Tiertransporter

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?
Tierschutz ist ein zentrales politisches Thema und hat Einfluss auf die Wahlentscheidung Vieler. Der VGT hat daher alle bundesweit zur Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen befragt.

Qualvolle Tiertransporte in der Sommerhitze
Tiertransporte bedeuten an sich schon großes Leid für die Millionen Tiere, die jährlich nach und aus Österreich transportiert werden. Die brütende Hitze der Sommermonate verstärkt dieses Leid noch zusätzlich. Der VGT fordert strenge Kontrollen und schärfere gesetzliche Bestimmungen.

Bundesweite VGT-Proteste zum Internationalen Tag gegen Tiertransporte
Aktivist:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisieren qualvolle Tiertransporte und fordern ein Drittstaaten-Exportverbot

Einladung: VGT-Protest gegen Tiertransporte
Weckruf an die ÖVP: Drittstaaten-Exporte müssen verboten werden. Aktion des VGT in der Wiener Innenstadt

Abgestillt! Proteste des VGT anlässlich des Weltmilchtages in Wien, Baden und Klagenfurt
Auch heuer nutzt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN den jährlich am 1. Juni stattfindenden „Weltmilchtag“, um auf die Schattenseiten des Milchkonsums sowie der Milchindustrie hinzuweisen.

Aufruf zu Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der neuen EU-Tiertransportverordnung
Die Europäische Kommission bittet die Öffentlichkeit um ihre Meinung zum Gesetzesentwurf einer neuen Verordnung zu Tiertransporten. Nutzen Sie die Chance, die Transportbedingungen der Tiere in der gesamten EU zu verbessern, indem Sie bis zum 12. April Stellung nehmen!

Bio-Milchkälber zum Schlachten nach Süditalien geschickt
VGT deckt auf: 1250 km Kälbertransport nicht-entwöhnter Kälber von Tiroler Bio-Bergbauernhof zu Schlachthof in Apulien