

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Tiertransporte: Höllenfahrt in den Tod
Hunderte Millionen Tiere werden jedes Jahr quer durch Europa transportiert. Dabei legen sie Strecken von tausenden Kilometern zurück und leiden endlos. Wir haben viele Jahre lang Tiertransporte verfolgt, angezeigt und blockiert, doch die EU subventioniert dieses Leid weiterhin.

Bäuerlicher Tiertransport
Nicht nur industrielle Großtiertransporte gefährden die Sicherheit und Gesundheit der Tiere, sondern auch provisorische, bäuerliche Tiertransporte.

Kälbertransport von England bis Spanien verfolgt
Recherche der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) zeigt Dramatik der Langstreckentiertransporte auf

Positive Entwicklungen bei der 8hours Kampagne!
Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Großartiger Tierschutzerfolg: Europäisches Parlament fordert die Abschaffung von Langstrecken-Tiertransporten in der EU!
Über 1 Million BürgerInnen unterstützten diese Kampagne und machten den Erfolg möglich

Historischer Erfolg der 8hours Kampagne gegen Langstrecken Tiertransporte
1 Million Unterschriften erreicht!

Helfen Sie mit: Initiative gegen Langzeittransporte von Tieren
Die Kampagne "8hours" wurde von der Tierschutzorganisation "Animals Angels" in enger Zusammenarbeit mit dem EU-Parlamentarier Jørgensen neu aufgelegt, um möglichst viele Menschen in der gesamten Europäischen Union zu erreichen
Tier-WeGe und VGT stoppen Tiertransporter – viele Gesetzesverstöße
Zu viele Tiere, leere Wassertanks, abgeschaltete Tränke – so werden österreichische Schweine zu "echtem" Fleisch aus Italien