

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

VGT deckt katastrophale Zustände bei Tiertransporten auf!
Bei Temperaturen von 36°C ohne Wasser und ohne Pause quer durch Europa. VGT stoppt gemeinsam mit der Polizei einen holländischen Tiertransport

Ausschuss im EU-Parlament: Tierschutz-Verbesserungen gegen Widerstand der EVP beschlossen
Tiertransportfreundliches Abstimmungsverhalten der EVP verhindert vollen Erfolg

Tiertransportfahrer ließ Rinder einfach stundenlang am Parkplatz stehen
Legal: Rinder dürfen 8 Stunden ohne Tränken unterwegs sein!

EU-Subventionen für Lebendtiertransporte fließen doch zum Teil weiter
Österreich intervenierte: EU-Exporterstattungen für Zuchtrinder werden weiter gewährt

EU-Kommission entschied heute: sofortiges Ende von EU-Subventionen für Lebendtierexporte!
Der VGT hat damit seine EU-weite Kampagne im Rahmen der ECFA erfolgreich zuende gebracht

Missbrauch von EU Steuergeldern für Tiertransporte angeprangert
Europäische Tierschutzkoalition ECFA zeigt Abgeordneten in Brüssel die entsetzlichen Qualen der Rinder auf EU subventionierten Lebend-Tier-Transporten in den Mittleren Osten

Tiertransporte: Petition an EU-Vorsitzenden Irland
VGT fordert die irische Regierung auf in ihrer Rolle als EU-Vorsitzende im Sinne der Tiere Einfluss auf die neue Richtlinie für Lebendtiertransporte zu nehmen.

Tiertransporte: VGT protestiert bei australischer Botschaft
57.000 australische Schafe nun schon seit 8 Wochen auf See: VGT übergibt im Rahmen einer international-koordinierten Aktion Protestnote an die australische Botschaft