

Vegan
- Ist es möglich, derartig viele Tiere zu essen und diesen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen?
- Wie könnten in Österreich die (laut Statistik Austria) etwa 102 Mio Geflügel, 5 Mio Schweine, nahezu 600.000 Rinder und ca. 170.000 Schafe, die wir Menschen 2022 getötet haben, gehalten werden, wenn alle die Möglichkeit haben sollen, frei über die Wiesen zu laufen?
- Wenn es gesundheitlich möglich oder sogar vorteilhaft ist – und aufgrund des Angebots noch dazu immer einfacher wird – auch ohne Tierprodukte fantastisch gut zu essen und zu leben, ist es dann angebracht, den eigenen Gaumenkitzel über das Interesse eines Tieres zu stellen, das leben will?
- Wenn die Tierproduktion zu einem sehr großen Anteil für Klimawandel und Ressourcenverschwendung verantwortlich ist, ist es dann noch zu verantworten, Tierprodukte zu konsumieren? Überhaupt in einem derart enormen Ausmaß, wie noch in keiner geschichtlichen Periode zuvor?
Aufgrund der großen Vorteile einer veganen Lebensweise für die Gesellschaft, die Menschen, die Umwelt und die Tiere, informiert der VGT über dieses Thema.
Chronologie Vegetarismus

Demonstrationen gegen Tierausbeutung
Samstagsdemos finden in gewohnter Regelmäßigkeit statt

Sonniges Veganmania in Wien
Die 3. Station des Veganen Sommerfest 2008

Veganmania in Innsbruck
Die 1. Station des Veganen Sommerfest 2008

Großer Demozug für Tierrechte in Wien!
Knapp 300 TierrechtlerInnen, TierschützerInnen und TierfreundInnen fanden sich ein um für die Rechte der Tiere einzutreten

Fleisch aus Zellkulturen
Erstes wissenschaftliches Symposium weltweit

Fleisch ein Stück Lebenskraft?
Die neu aufgelegte VGT Broschüre über die Intensiv- und Massentierhaltung ist erschienen

US-Schlachthausskandal um 65.000 Tonnen Fleisch
Videoaufnahmen beweisen brutalste Misshandlungen der Tiere

Martinstag am 11.11.
Unzählige Gänse und Enten werden für diesen alten heute sinnlos gewordenen Kult geopfert und traditionell am 11.11. ? kommenden Sonntag – verspeist