Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Alle Beiträge

Jahr:
Kategorie:
Thema:
Darstellung:
Enthält:

Arme Schweine - Stopp der betäubungslosen Ferkelkastration!

Arme Schweine - Stopp der betäubungslosen Ferkelkastration!

Jedes Jahr werden in Österreich 2,7 Millionen Ferkel qualvoll kastriert. Dabei werden die Tiere bei vollem Bewusstsein und ohne jegliche Schmerzausschaltung aufgeschnitten! Die Hoden werden anschließend mit einer Quetschzange herausgerissen.

Verschlechterung für Mastgeflügel: Regierungskoalition gegen den Tierschutz

Verschlechterung für Mastgeflügel: Regierungskoalition gegen den Tierschutz

SPÖ verkündet im Tierschutzrat geplante Demontage von Tierschutzstandards, ÖVP im Landwirtschaftsministerium stimmt zu; Putenskandal zeigt Dimension des Problems

"Stop Vivisection" - über 1 Million Unterschriften!

"Stop Vivisection" - über 1 Million Unterschriften!

Die Europäische Bürgerinitiative "Stop Vivisection" hat in kürzester Zeit mehr als 1 Million gültige Unterschriften bekommen! Nun geht "Stop Vivisection" in die nächste Phase und startet die Kampagne "Die Wahl gegen Tierversuche".

Regelmäßige Info-Demos in Innsbruck

Regelmäßige Info-Demos in Innsbruck

Für die Befreiung von Mensch und Tier! Das ist die klare Forderung der AktivistInnen welche sich in der Innsbrucker Museumstraße seit 2006 für Tiere einsetzen.

VGT zum Tierschutzprozess: so funktioniert ein Rechtsstaat!

VGT zum Tierschutzprozess: so funktioniert ein Rechtsstaat!

Souveräner Freispruch nach gerade einmal 2 Stunden Verhandlung; Schweinebefreiung war weder Sachbeschädigung noch Tierquälerei!!

Änderung: Free The Animals Parade

Änderung: Free The Animals Parade

Achtung: Es gibt ein Alternativprogramm!

Wann: 24. Mai 2014, 12:00-18:00

Wo: Museumsplatz (Museumsquartier Ecke Mariahilferstraße)

Dramatische Rettung eines Fuchsbabys aus einer illegalen Kastenfalle

Dramatische Rettung eines Fuchsbabys aus einer illegalen Kastenfalle

Ziviles Engagement für Tierschutz nimmt zu: Anonyme TierfreundInnen aus dem Waldviertel haben dem VGT ein Video der Befreiung eines in einer illegalen Kastenfalle gefangenen Fuchsbabys zugespielt.

VGT fordert Rettung des vom Schlachthof geflohenen Stiers Bruno

VGT fordert Rettung des vom Schlachthof geflohenen Stiers Bruno

BH Murtal dementiert jüngste Gerüchte einer völlig unverhältnismäßigeen und sinnlosen Tötung. Der bereits vor drei Wochen aus dem Schlachthaus Apfelberg entlaufene Stier "Bruno" verdient eine Rettung auf einen Gnadenhof!

Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl

Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landgut 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Sieben schwerverletzte TierschützerInnen am Stephansplatz in Wien

Sieben schwerverletzte TierschützerInnen am Stephansplatz in Wien

VGT-Aktion erinnert exemplarisch an die Gewalt gegen TierschützerInnen in Österreich - während kommenden Dienstag die Neuauflage des Tierschutzprozesses beginnt

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben